Kammweg: von Sandsteinaussichtspunkten zu Bergwiesen
Unser Tipp: Vergessen Sie nicht, an der Talsperre Fláje vorbeizuschauen, dem einzigen Pfeilerstausee in der Tschechischen Republik.
Eine der spektakulärsten Routen in der Region Ústí nad Labem führt entlang des sogenannten Kammwegs - eines historischen Fernwanderwegs, der die Böhmisch-Sächsische Schweiz mit dem Erzgebirge verbindet. Im ersten Teil wandern Sie durch eine Landschaft mit majestätischen Sandsteintürmen. Die Aussichtspunkte Rudolfsstein und Belveder bieten Ausblicke, die sich ins Gedächtnis einbrennen: zerklüftete Felsen, tiefe Wälder und eine Ruhe, die nur durch den Wind und den Gesang der Vögel gestört wird.
Im zweiten Teil sieht man die Bergkämme des Erzgebirges: Komáří vížka mit einem Aussichtsturm und einer stilvollen Berghütte, oder Nové Město und die Umgebung von Měděnec oder Nová Ves in den Bergen, wo Sie die Ruhe und Tradition der alten Berge spüren werden.
Das Böhmische Mittelgebirge: eine Region der Vulkane und Burggeheimnisse
Unser Tipp: Machen Sie einen Ausflug zum legendären Berg Říp.
Böhmisches Mittelgebirge ist wie aus einem Märchen. Die hügelige, kontrastreiche Landschaft ist vulkanischen Ursprungs: steile Basaltkegel erheben sich aus fruchtbaren Feldern, alte Burgen überragen Weinberge, und die Ausblicke sind wirklich einzigartig.
Milešovka, der windigste Berg der Tschechischen Republik, bietet einen 360°-Blick auf die gesamte Region, während der benachbarte, weniger bekannte Gipfel Lovoš wie ein stiller Wächter der Elbe wirkt, ohne die Touristenmassen.
Einzigartiger Weg durch das Land der Burgen und Schlösser führt Sie zu Ruinen wie Házmburk, wo man sich die Geschichten der alten Ritter vorstellen kann. Und die Aussichten? Der Aussichtspunkt von den Ruinen der Burg Vrabinec, die auf einem schroffen Felsen thront, belohnt mit Ausblicken auf die Elbe, die sich durch die Landschaft schlängelt. Ein weiterer Ort, an dem der Fluss durch das Tal namens „Tor zu Böhmen“ – Porta Bohemica – in das Böhmische Mittelgebirge eintritt, befindet sich unweit des Naturschutzgebiets Kalávrie.
Unser Tipp für einen Ausflung:

Romantik inmitten der Weinberge: Aufstieg von Vlastislav auf Házmburk

Routenlänge: 5 km (Nur in eine Richtung), 1,5 bis 2 Stunden bei gemütlichem Gehen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Start: Libochovice (der Platz).
Von Vlastislav aus begeben Sie sich auf einen Feldweg, der zwischen Weinbergen und Weiden verläuft. Genießen Sie bei Ihrem Spaziergang den weiten Blick auf Gipfel wie Milešovka, Lovoš und im Westen auch auf das Wahrzeichen der ganzen Region - Házmburk.
Die imposante doppeltürmige Burg Házmburk ragt über die umliegenden Felder und Wälder hinaus. Wenn Sie das Glück haben, zur richtigen Zeit dort zu sein, können Sie einen magischen Sonnenuntergang erleben.
Sie nehmen denselben Weg zurück. Auch hier genießen Sie einen Panoramablick, der sich mit dem Tageslicht verändert.
Radfahren: Auf den Spuren von Geschichte und Natur
Unser Tipp: Besuchen Sie die historische Stadt Litomerice oder Roudnice nad Labem mit dem Schloss des Geschlechts Lobkowicz.
Die Region Ústí nad Labem ist ein idealer Ort zum Radfahren. Der Elberadweg ist eine der besten Fahrradrouten und bietet eine Kombination aus Naturschönheiten und historischen Sehenswürdigkeiten - Sie fahren entlang der Elbschlucht, besuchen Porta Bohemica, Roudnice nad Labem, die historische StadtLitoměřiceverkosten eine Weinprobe in Žernosky und besuchen die Stadt Ústí nad Labem zur Besichtigung der beeindruckenden Burg Střekov, die die Inspiration für den Komponisten Richard Wagner war, oder das atemberaubende Schloss in Decin. Die nächste Route führt um den Fluss Egger herum, hinauf zur die Hopfenstadt Žatec, die auf der UNESCO-Liste steht. Für geübte Radfahrer gibt es den anspruchsvolleren Granat-Radweg im Milleschauer Mittelgebirge oder die Erzgebirgsmagistrale, die Sie über Klíny führt, das Museum Lešná oder den historischen Bergwerksstollen Mědník.
Entspannen Sie sich im Kurbad: Wo Beethoven mit Goethe diskutierte
Unser Tipp: Der Kurort Teplice verfügt über ein schönes historisches Zentrum.
Teplice ist nicht nur eine der ältesten Kurstädte Mitteleuropas, sondern auch ein Ort, der bedeutende Persönlichkeiten des Weltkulturerbes angezogen hat. Der berühmte deutsche Dichter und Schriftsteller Johann Wolfgang Goethe traf dort den weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. Angenehme Entspannung können Sie auch im Kurort Mšené oder im malerischen Kurareal in Klášterec nad Ohří genießen.