Die Eröffnung der Kursaison klopft an die Tür
In nahezu allen Kurorten in Tschechien beginnt die Kursaison im Mai. In der Regel wird dieser feierliche Anlass von vielen Kulturveranstaltungen und unterschiedlichsten Sonderprogrammen für Besucher begleitet. Erleben Sie hautnah die einmalige Atmosphäre der tschechischen Heilbäder!

Karlovy Vary (Karlsbad): Königlicher Umzug und eine neue Ausstellung

Das Zentrum des tschechischen Badewesens in Westböhmen, Karlovy Vary, veranstaltet die festliche Eröffnung der Kursaison in der Zeit vom 2. bis 4. Mai. Höhepunkt des umfangreichen Programms ist der für den Samstag geplante Umzug des böhmischen Königs Karl IV. mit seinem Gefolge samt einer großartigen Präsentation von Rittern und ihrer Zweikämpfe, von Gauklern und Tänzerinnen. Obendrein können sich die Besucher auf berühmte Filmmelodien in der Darbietung des Karlsbader Sinfonieorchesters oder auch auf den handwerklichen Jahrmarkt freuen.

Vor dem Hotel Thermal in Karlsbad findet eine weitere Ausgabe des Beer&Grill Festes statt - ein zweitägiges Festival voller Grill- und Bierspezialitäten, Street Food, Musik und Unterhaltung für alle Sinne.
 

Mariánské Lázně (Marienbad): Das Sinfonieorchester und die traditionelle Weihe der Quellen

Wissen Sie, worin Marienbad einzigartig ist? Das Kurbad ist der einzige Ort der Welt, der sich aller vier Naturheilressourcen rühmen kann – der Mineralgewässer, seiner Torfressourcen, des Sprudelgases und eines heilsamen Klimas! Und an diese einzigartige Kombination wird bereits die 209. Eröffnung der Kursaison in Marienbad erinnern, die traditionell am zweiten Maiwochenende (9.-11. Mai) stattfindet. Thema wird das diesjährige Stadtjubiläum und das UNESCO-Thema sein.

Der Beginn ist für Freitag, den 10. Mai, geplant, und zwar mit einem Konzert des Westböhmischen Sinfonieorchesters. Der offizielle Teil findet am Samstag, den 11. Mai, seine Fortsetzung mit der heiligen Messe in der Kirche Mariä Himmelfahrt unweit der Kolonnade. Die Besucher können sich wieder auf ein buntes Programm freuen, in welchem die traditionelle Segnung der Quellen, Musik unterschiedlichster Genres, ein Handwerks- und Bauernmarkt nicht fehlen werden. Eine große Attraktion wird zweifellos die Singende Fontäne sein, eine der größten Attraktionen der Stadt, die mit schönen Melodien erklingen wird.

Františkovy Lázně (Franzensbad): Das Erwachen der Stadt

Františkovy Lázně eröffnet am 17. Mai die bereits 232. Kursaison. Präsentiert wird ein buntes Kulturprogramm, das im Musikpavillon unweit der Franzensquelle stattfindet. Im Verlaufe des Vormittags erfolgt das sog. Erwachen der Stadt, wobei Sie sich auch die heilige Messe und den Umzug durch die Stadt nicht entgehen lassen sollten. Zugleich findet dort auch ein ganztägiges Programm für die jüngsten Besucher statt.

Kurbad Jáchymov (Joachimsthal): Musik und allerlei Leckerbissen

Im Kurbad Jáchymov (Joachimsthal) werden am Samstag, den 24. Mai, den ganzen Tag über kulturelle Darbietungen präsentiert, ebenso wird die feierliche Weihe der Quellen stattfinden, während im Park die ganze Zeit Verkaufsstände mit regionalen Produkten und Imbissangebote auf Sie warten. Eine Rast können Sie auch auf der Terrasse des Hotels Radium Palace mit einer Food Zone einlegen.

Gut zu wissen: Im Jahr 2025 wird es genau 100 Jahre her sein, dass die berühmte Wissenschaftlerin Marie Curie Skłodowska Joachimsthal besuchte! Aus den Minen in Jáchymov stammte die Pechblende, aus der Marie Curie Skłodowska zusammen mit ihrem Mann Pierre ein neues Element isolierte - Radium. Und diese Entdeckung sollte Wissenschaft und Medizin auf ewig verändern.


Lázně Teplice - Kurbad Teplice: Das älteste Kurbad feiert mit Beethoven

Die feierliche Eröffnung der 871. Kursaison in Teplice in Nordböhmen erfolgt traditionell am letzten Maiwochenende, in diesem Jahr somit vom 24. - 25. Mai. Das Stadtzentrum verwandelt sich erneut in ein großes Volksfest unter freiem Himmel. Neben den Musikbühnen unterschiedlicher Genres, dem Freilichtkino und dem historischen Markt bietet die Kurgasse Besuchern nunmehr einen ungeahnten Ausflug in die Geschichte des Teplitzer Kurbades. Von der königlichen Galerie für Gäste herab blicken wird auf Sie der gesamte Umzug der Könige und Kaiser, die am liebsten von den Teplitzer Thermalbädern aus regierten, wobei über den Köpfen die Signaturen der größten Komponisten der klassischen Musik, die in Teplice ihre Inspiration fanden, schweben werden. Am Vorabend der Feierlichkeiten im Kurbad Teplice wird darüber hinaus das Beethoven-Festival zu Ehren dieses Giganten des Musikhimmels eröffnet, der sich gern in Teplice aufhielt.

Kurbad Luhačovice: Oldtimer-Show und die Eröffnung der Quellen

Im Kurbad Luhačovice, im Südosten Tschechiens unweit der Stadt Zlín und dem weithin bekannten Zoo Lešná, werden Saisoneröffnung und Frühlingsankunft traditionsgemäß mit dem Festival der Eröffnung der Quellen gefeiert, das in der Zeit vom 9. -11. Mai stattfindet. Freuen können Sie sich auf eine Vielzahl an Automobil-Oldtimern, auf Konzerte und auf die Präsentation historischer Fahrräder. Am Sonntag wird selbstverständlich auch die traditionelle Weihe der Quellen stattfinden.

Kurbad Třeboň (Wittingau): Ein Kleinod unter den Kurbädern in Südböhmen

Am Samstag, den 31. Mai, sind Sie herzlich in das südböhmische Třeboň eingeladen, wo dieser Tag dem Kurwesen und den hiesigen Moorbädern gewidmet ist. Die Eröffnung der Kursaison
umfasst bereits traditionell ein sehr reichhaltiges Kultur-, Kur- und Begleitprogramm an vielen Orten im Zentrum von Třeboň.



Kurort Jeseník: Gebirgsluft und kristallklares Wasser

Das Gebirgskurbad in Jeseník werden Sie genießen, wenn Sie auf der Suche nach Ruhe und einer Naturbehandlung mithilfe kühlen Wassers sind. Eine Neuheit in Jeseník sind Anwendungen unter Nutzung von Meersalz und Salz-Jod-Brom-Lösungen. Dank der neuen Kur haben Sie die Gelegenheit zur Stärkung Ihres Immunsystems! Die traditionelle Eröffnung der Kursaison in Jeseník und im Priessnitz-Heilbad findet vom 16. bis 18. Mai statt, wobei Sie sich auf tschechische Musikstars, ein buntes Kulturprogramm, eine Feuershow und eine Vielzahl an Oldtimern freuen können. Das Kurbad bietet eine breite Palette an Erlebnissen - von der traditionellen Hydrotherapie und Wellness-Behandlungen bis hin zur wunderschönen Natur mit der Möglichkeit, den einzigartigen Balneo-Park zu nutzen.

Kurbad Poděbrady: 120 Jahre seit Entdeckung der Quelle Poděbradka

In diesem Jahr begeht die mittelböhmische Stadt Poděbrady den 120. Jahrestag der Entdeckung ihres berühmten Mineralwassers, was sich in einer Reihe von gesellschaftlichen Veranstaltungen widerspiegelt, darunter die Eröffnung der Kursaison vom 9. bis 11. Mai und die Hauptfeierlichkeiten im August. Von Mai bis September erwacht die Stadt mit Konzerten, Festivals, historischen Umzügen und Sportereignissen aller Genres zum Leben.

Kurbad Darkov in Karviná: Neue Kurbadprojekte

Die traditionelle Eröffnung der Quellen im Kurbad Darkov in Nordmähren findet am 17. Mai statt und bietet eine Zeremonie mit der Segnung der Quellen und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Im Juli können sich die Besucher auf die Eröffnung der neuen Kurkolonnade vor dem Gesellschaftshaus und die modernisierte Balneotherapie im historischen Kurbad Darkov freuen, das sich zu einem Zentrum nicht nur für Behandlungen, sondern auch für gesellschaftliche Veranstaltungen entwickelt.

Übersicht der Eröffnung der Kursaison 2025

Auch in anderen tschechischen Kurbädern finden Feierlichkeiten statt. Nachstehend finden Sie eine Übersicht:

  • Karlsbad: 2.–4. Mai

  • Marienbad: 9.–11. Mai

  • Franzensbad: 17. Mai

  • Kurbad Joachimsthal: 24. Mai

  • Kurbad Kynžvart: 24. Mai

  • Konstantinsbad: 16–18. Mai

  • Kurbad Poděbrady: 9–11. Mai

  • Kurbad Teplice 24-25. Mai

  • Kurbad Luhačovice: 9–11. Mai

  • Kurbad Belohrad: 24. Mai

  • Kurbad Bohdaneč 24. Mai

  • Kurbad Lednice: 17. Mai

  • Kurbad Libverda: 24. Mai

  • Kurbad Mšené:  Mai

  • Hodonín Spa: Mai

  • Kurbad Klimkovice: 3. Mai

  • Kurbad Jeseník 16-18. Mai

  • Kurbad Darkov - Karviná 17. Mai

  • Kurbad Třeboň 31. Mai

  • Malé lázně Běloves in Náchod 17. Mai

  • Litomyšl Lázně ducha 26. April

  • Kurbad Slatinice: 22. März

FAQ