Das Kurbad Luhačovice, das größte mährische Kurbad in der Nähe von Zlín, ist ein idealer Ort für diejenigen, die eine Kombination aus Entspannung, Kuranwendungen und schöner Natur suchen. Dieses Juwel der Region Zlín bietet den Besuchern nicht nur einzigartige Mineralquellen mit heilender Wirkung, sondern auch reiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Umgeben vom Landschaftsschutzgebiet der Weißen Karpaten ist es ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Kurbad Luhačovice: Ein architektonisches Juwel mit einer modernen Kolonnade
Unser Tipp: Probieren Sie eine süße Köstlichkeit mit unverwechselbarem Aroma und einzigartigem Geschmack - die Bäderoblaten. Am Besten sind sie noch warm!
Das Kurbad Luhačovice ist berühmt für seine einzigartige Jugendstilarchitektur, die untrennbar mit dem Werk des berühmten slowakischen Architekten Dušan Jurkovič verbunden ist. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kommen Sie an farbenfrohen Häusern mit natürlichen Ornamenten und schönen Dachgauben und Giebeln vorbei. Besuchen Sie unbedingt das wichtigste Gebäude der Stadt, das Jurkovič-Haus, das heute als angenehmes Hotel inmitten des Kurparks dient.
Das natürliche Zentrum des Kurlebens ist die vom Funktionalismus inspirierte Luhačovice-Kolonnade! Die Kolonnade besticht durch ihren Grundriss, der durch Verglasungen, Bänke und Läden ergänzt wird. Sie beginnt in der Nähe des Jurkovič-Hauses und führt dann in einer eleganten Kurve zum zentralen Kurhaus mit der berühmtesten Quelle Vincentka in Luhačovice.
Die Welt der Heilquellen

Unser Tipp: Kommen Sie Anfang Mai nach Luhačovice, wenn das zweitägige Festival der Eröffnung der Quellen mit einem reichhaltigen Kulturprogramm zur symbolischen Eröffnung der Kursaison stattfindet.
Die natürlichen Heilquellen sind der größte Vorteil von Luhačovice. Sie enthalten viel Natrium, Kalzium, Magnesium und Kohlendioxid und gehören zu den wirksamsten in Europa. Diese Quellen haben nachweislich eine heilende Wirkung auf die Atemwege, die Verdauung und den Bewegungsapparat.
Das Mineralwasser aus Luhačovice Vincentka wurde bereits am kaiserlichen Hof und in Wiener Kaffeehäusern ausgeschenkt. Es ist für Trinkkuren, Gurgeln, Inhalationen, insbesondere bei Erkrankungen der Atemwege, der Stimmbänder und bei Verdauungsproblemen bestimmt. Vincentka kann auch in Flaschen gekauft werden oder es wird in Nasensprays verkauft und wird Zahnpasten und Pastillen Vincentka zugesetzt.
Kurbadwelt: Entspannung für Körper und Geist

Das Kurbad Luhačovice ist von grüner Natur und einem wunderschönen Kurpark umgeben, der die einzigartige Schönheit und die märchenhafte Atmosphäre der ganzen Stadt angemessen ergänzt. Die Stadt bietet eine große Auswahl an Hotels und Pensionen mit Wellness-Programmen wie Massagen, Schönheitspackungen, Hydromassagebädern oder Wachspackungen. Das Kurbad bietet auch therapeutische Aufenthalte in modernen Balneotherapie-Enrichtungen an, die von medizinischem Personal vor Ort für Sie maßgeschneidert vorbereitet werden. Kurz gesagt, wenn Sie Luhačovice verlassen, werden Sie entspannt, erfrischt und voller Energie sein.
ZU IHRER INFORMATION: Für die balneotherapeutische Anwendung der Kohlensäurebäder erhielt das Kurbad Luhačovice als einziges Kurbad in der Tschechischen Republik eine prestigeträchtige Urkunde für den Gewinn des ESPA Innovation Awards 2016, einer Auszeichnung für die beste europäische Innovation im Bereich der therapeutischen Kurbäder durch den Europäischen Heilbäderverband.
Aktive Erholung: Wandern und Radfahren in der Region Zlín

Wenn Sie genug von den Kurbad-Behandlungen und dem Entspannen in den Pools haben, können Sie sich auf einen der landschaftlich reizvollen Wanderwege begeben, die Sie durch wellige Hügel, tiefe Wälder und historische Sehenswürdigkeiten führen, die die Vergangenheit atmen. Zu den attraktivsten gehört der Europäische Kulturweg von St. Kyrill und Methodius, der wichtige Wallfahrtsorte miteinander verbindet und das kulturelle Erbe der Region, wie Velehrad oder St. Hostýn, vorstellt. Naturliebhaber werden Wanderungen in der abwechslungsreichen Landschaft der Weißen Karpaten, der Beskiden oder der Hostýn-Gipfel zu schätzen wissen, wo sie atemberaubende Panoramablicke genießen können. Radfahrer können eine Fahrt auf dem Radweg entlang des Flusses Bečva, der malerischen Route der mährisch-slowakischen Grenzregion Bevlava oder der Strecke entlang des einzigartigen Wasserwegs des Baťa-Kanals genießen.
Unser Tipp: Machen Sie Ihre Radtour entlang des Bata-Kanals mit einer einer Bootsfahrt und einer Kostprobe des traditionellen mährischen Weins bunt.

Tipps für Ausflüge in die Umgebung
Entdecken Sie weitere Attraktionen in der Umgebung! Nur wenige Kilometer von Luhačovice entfernt liegt Vizovice, das für seinen Sliwowitz und die traditionelle walachische Kultur bekannt ist. Die Besucher können die Brennerei Rudolf Jelínek besichtigen, wo sie alles über die Herstellung dieses Obstbrands erfahren, oder das Schloss Vizovice mit seinen originellen Innenräumen und dem weitläufigen englischen Park besuchen.Ein weiterer Ausflugstipp ist die Stadt Zlín mit ihrer Schuhmachergeschichte, die als Zentrum der funktionalistischen Architektur und der Baťa-Geschichte bekannt geworden ist. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie den Tiergarten in Zlín besuchen, der zu den schönsten Tiergärten in Tschechien gehört. Sie haben dort eine Rarität: Das Futtern von Rochen aus eigener Hand! Im Areal befindet sich auch die Märchenburg Lešná mit reicher Innenausstattung.
Unser Tipp: Besuchen Sie das ikonische Gebäude des Baťa-Wolkenkratzers, wo es einen Aussichtspunkt und ein Café gibt. Eine einzigartige Rarität dieses Gebäudes ist der Aufzug und das ehemalige Büro des Chefs der Firma Baťa mit den Maßen 6 x 6 m, einem Waschbecken und einer Klimaanlage.
Verpassen Sie nicht eine der schönsten tschechischen Städte Kroměříž, deren Erzbischöfliches Schloss und vor allem die wunderschönen Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Ein Besuch im Walachischen Freilichtmuseum Rožnov, einem der ältesten Freilichtmuseen Europas, lohnt sich auf jeden Fall. In seinen Räumlichkeiten können Sie fast hundert Objekte bewundern, die an das Leben in der Walachei erinnern.