Böhmerwald für Wanderer: ins Herz der wilden Natur
Unser Tipp: Besuchen Sie eine der Berghütten und genießen Sie die traditionelle Kulajdasuppe oder Heidelbeerknödel.
Diese Route ist ideal für diejenigen, die den Nationalpark Böhmerwald im Detail kennenlernen möchten. Der Böhmerwald für Wanderer ist ein Netz von Wanderwegen, das Sie durch die malerischen Wälder des Böhmerwaldes, Bergwiesen und geheimnisvolle Torfmoore führt. Wer die ruhige Natur mag und dem Trubel entfliehen möchte, wird diese Route lieben. Die Wege sind gut markiert und die Route ist für jeden geeignet.
Der legendäre Marsch: Routen nach Prčice
Unser Tipp:Die beliebteste Route beginnt in Prag (70 km), aber es gibt auch kürzere Strecken, zum Beispiel von Milevsko oder Sedlčany. Sie findet jedes Jahr im Mai statt.
Wenn man "nach Prčice zu gehen" sagt, kennt es jeder in der Tschechischen Republik - und die meisten haben es tatsächlich mindestens einmal in ihrem Leben getan. Der Prag-Prčice-Marsch ist eine echte Legende unter den Wandertouren. Er findet seit 1966 jährlich statt und bietet heute über 7 Wander- und 4 Radstrecken unterschiedlicher Länge und von verschiedenen Orten (für Wanderer, Läufer, Radfahrer, Eltern mit Kindern und Senioren).
Das Ziel ist immer dasselbe: die Stadt Prčice, wo jeder Teilnehmer den traditionellen Plastikschuh erhält - ein Symbol dafür, dass er es wirklich geschafft hat. Die Atmosphäre ist unglaublich - Tausende von Menschen aller Altersgruppen, Musik, Stände, Lachen, Müdigkeit und Freude. Es ist die größte touristische Veranstaltung in Tschechien!
In der Südböhmischen Region sind die "Routen nach Prčice" einer der bekanntesten Wanderwege. Sie verbindet die Stadt Tábor mit dem malerischen Dorf Prčice und bietet Ausblicke auf den schönen Südosten Böhmens. Die Route ist ideal für Natur- und Geschichtsliebhaber, denn sie führt durch Gebiete mit historischen Denkmälern und schönen Naturlandschaften. Entlang der Strecke treffen Sie auf alte Bauernhäuser und malerische Dörfer, die ihren traditionellen Charakter bewahrt haben.
Pilgerpfade von Toulava
Unser Tipp: Ein Erlebnis ist der Besuch der Kapelle der Schmerzensmutter auf dem Berg Svákov bei Soběslav. Die Kapelle erreicht man über einen in die Steinblöcke gehauenen Kreuzweg.
Pilgerpfade von Toulava⬈ bieten eine schöne Reise durch historische und kulturelle Denkmäler Südböhmens. Die Route führt Sie durch ein Gebiet mit einer tiefen spirituellen Geschichte, wo Sie alte Kirchen und Klöster besuchen können, die Teil der tschechischen Pilgertradition sind. Dieses Netz von Pilgerwegen verbindet drei wichtige sakrale Stätten miteinander: die barocke Wallfahrtskirche Klokoty u Tábora, das romanische Kloster in Milevsko und das gotische Kloster in Bechyně.
Die Pilger können einzelne Routen zwischen diesen Stätten wählen oder einen kompletten Rundweg von über 100 km zurücklegen.
In den Fußstapfen der Hussiten
Unser Tipp: Unterwegs können Sie lokales Bier oder Wein aus südböhmischen Weinbergen probieren.
Neu im Angebot der südböhmischen Wanderwege ist die Route Wanderwege durch die Hussitenregion⬈. Die Stadt Tábor, die von den Hussiten gegründet wurde, ist das Zentrum dieser Routen. Die Pilger können Sehenswürdigkeiten besuchen und die umliegende Landschaft erkunden, die Zeuge bedeutender historischer Ereignisse war.
Der Goldene Pfad
Unser Tipp: Wir empfehlen den Beginn oder das Ende des Wanderns in Písek mit der ältesten erhaltenen Steinbrücke in Mitteleuropa.
Der Goldene Pfad, eine historische Handelsroute, die jetzt Teil des Interreg-Projekts ist, hat drei Hauptausgangspunkte in der Region Südböhmen: Prachatice, Vimperk und Kašperské Hory. Jeder dieser Zweige bietet ein einzigartiges Wandererlebnis, das die natürliche Schönheit des Böhmerwaldes mit der reichen Geschichte der Region verbindet
Zweig Prachatice: Diese älteste Route des Goldenen Pfads führt von Prachatice über Volary nach České Žleby. Die Route ist für Wanderer geeignet und bietet Ausblicke auf die malerische Landschaft des Böhmerwaldes
Zweig Vimperk: Er führt von Vimperk zum Grenzübergang Strážný (deutsch Philippsreut). Die Route führt durch ein Naturschutzgebiet und den Nationalpark Böhmerwald und folgt der alten Route, auf der Salz und andere Waren nach Böhmen transportiert wurden.
Zweig Kašperské Hory: Diese jüngste Route des Goldenen Pfads wurde 1356 im Auftrag von König Karl IV. angelegt. Sie führt von Kašperské Hory über Horská Kvilda und Kvilda nach Freyung und weiter nach Passau.
Weg durch das Tal von Lužnice Toulava
Wanderweg durch das Tal von Lužnice Toulava⬈ ist einer der schönsten Wanderwege in der südböhmischen Region. Er steht zu Recht auf der Liste der besten Wanderwege Europas und trägt die Bezeichnung Best of Europe. Der Weg führt Sie durch die malerische Landschaft rund um den Fluss Lužnice, wo sich natürliche Ruhe mit historischen Sehenswürdigkeiten verbindet. Der Weg ist ideal für Wanderfreunde, die nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch die kulturellen und historischen Schätze der Region entdecken wollen.
Der Weg durch das Tal von Lužnice beginnt in Planá nad Lužnicí und endet am Zusammenfluss von Lužnice und Vltava in Týn nad Vltavou. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 55 km und ist in 4 Tagesetappen unterteilt.
Unser Tipp für einen Ausflug:

Wanderweg durch das Tal von Lužnice
Etappe 1: Planá nad Lužnicí → Tábor
Nehmen Sie die erste Etappe des Wanderwegs durch das Tal von Lužnice in der malerischen Region Toulava. Die Route führt Sie durch wunderschöne Landschaften, vorbei an historischen Denkmälern und endet in einer der malerischsten Städte Südböhmens - Tábor.
Länge: ca. 11 km
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer, Tagesausflug
Start: in Planá nad Lužnicí an einer schön angelegten Uferpromenade mit Holzstegen, auf denen Sie sich entspannen können.
Weiter geht es in Richtung Sezimovo Ústí, wo Sie an den Talsperren in der Ortschaft Soukeník vorbeikommen und das Gelände der Villa von Edvard Beneš, seine Gedenkstätte und sein Grabmal erreichen. Über die Fußgängerbrücke über den Fluss Lužnice gehen wir weiter. Entlang des Weges kommen wir am Aussichtsturm Hýlačka vorbei. Er bietet einen schönen Blick auf die Stadt Tábor und das Flusstal. Der Weg führt durch den Wald Pintovka zur Švehla-Brücke - dem Eingangstor nach Tábor.
Ziel: Tábor! Die Stadt hat einen eigenen Tag verdient. Besuchen Sie das Hussitenmuseum, die Burg Kotnov, das Schokoladenmuseum oder genießen Sie einfach die Atmosphäre in den verwinkelten Gassen der Altstadt. Es empfiehlt sich, dort auch über Nacht zu bleiben, um Kraft für die nächste Etappe zu tanken.
Wanderweg durch das tschechische Kanada
Unser Tipp: Halten Sie in Jindřichův Hradec und probieren Sie das lokale Bier und das traditionelle südböhmische Gebäck.
Der Pfad durch das Tschechische Kanada führt Sie in eines der malerischsten Naturgebiete Südböhmens. Die Route führt Sie durch eine Landschaft voller Wälder, Teiche und Hügel, wo Sie die Gelegenheit haben, die reiche Fauna und Flora zu bewundern. Unterwegs stoßen Sie auch auf historische Denkmäler (die Ruine der Burg Landštejn), die die magische Atmosphäre der Region vervollständigen. Der Weg ist ideal für Touristen, die die Ruhe der Natur suchen und die Perlen der tschechischen Landschaft entdecken wollen.
Der Pfad durch das Tschechische Kanada ist 120 Kilometer lang. Aufgrund der Beschaffenheit der Landschaft in 8 Etappen unterteilt. Er beginnt in Jindřichův Hradec und führt über Nová Bystřice, Staré Město pod Landštejnem und Slavonice nach Dačice. Jede der acht Tagesetappen ist spezifisch und es gibt auf jeden Fall etwas zu entdecken: Sie erreichen den Aussichtsturm U Jakuba oder den Felsen, der Teufelsarsch genannt wird.
Südböhmen ist schön vom Sitz
Unser Tipp: Halten Sie auf Ihrer Radtour in Třeboň an, um die berühmten Fischspezialitäten zu probieren und das Schloss zu besichtigen. Der Naturlehrpfad Um Třeboň herum ist es wert.
Für Radfahrer bietet Südböhmen ein breites Spektrum an Radwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zu den bekanntesten gehört der Moldauer Radweg, der dem Flusslauf der Moldau folgt und sich ideal für eine entspannte Fahrt mit mehreren Haltestellen an kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten eignet. Wenn Sie eine größere Herausforderung suchen, begeben Sie sich mit dem Fahrrad auf EuroVelo 13 (ein Fernradweg, der entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangsverläuft) oder EuroVelo 7, die so genannten Sonnenroute. In Tschechien folgt sie dem Lauf der Moldau von der Quelle bis zur Einmündung in die Elbe.
Möchten Sie sich entspannen?

Auch Golfliebhaber kommen in Südböhmen auf ihre Kosten. Beliebte Golfplätze sind das Golf Resort Hluboká mit Blick auf das romantische Schloss Hluboká nad Vltavou oder Golf Svachova Lhotka bei Český Krumlov, das zu einem Erlebnisresort mit Brauerei, Brennerei und Wellness gehört. Eine andere Möglichkeit ist ein intimerer, aber historisch gesehen einer der ältesten Clubs in Tschechien - der Golf Club Bechyně, in dem es auch Wellness gibt.