Wandern in der Region Liberec
In Tschechien ist das Eintauchen in die Geheimnisse der Geschichte wie eine magische Kur. Ein Aufstieg zur Burg Bezděz hält Sie auch nach einem deftigen böhmischen Festmahl in Topform. Die Region Liberec ist ein wahres Paradies für Wanderer. Zahlreiche Wanderwege führen Sie durch die schönsten Gegenden der Region. Entdecken Sie ungewöhnliche Felsformationen, den ikonischen Ještěd oder eines der meistfotografierten Naturdenkmäler. Und das alles in der Wiege der tschechischen Glasmachertradition!

Kammweg: ein erlebnisreicher Wanderweg

Jizera Greenway

Unser Tipp:Die Bozkov-Dolomit-Höhlen sind ideal für Familienausflüge.
 
Der tschechisch-polnische Kammweg ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Strecken in der Region Liberec. Sie verbindet verschiedene Natur- und Kulturräume, führt durch das Isergebirge und Riesengebirge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Es ist ein Teil einer langen Gipfelroute. Es erwarten Sie dort nicht nur Aussichtstürme, Aussichtspunkte, Wasserfälle, Naturdenkmäler, Burgen und Schlösser, sondern auch verschiedene Erfrischungs- und Übernachtungsmöglichkeiten

Für den anspruchsvollen Wanderer ist sie eine ideale Wahl, da sie Herausforderungen bietet, aber auch die Möglichkeit, sich zu entspannen und die schöne Landschaft zu genießen. Empfehlenswert sind die Elefantenfelsen, auffällig weiße Felsformationen, die man von der Straße aus sieht, wenn man zum Jitravský-Sattel zwischen Jablonné v Podještědí und Liberec aufsteigt.
 

Kristalltal: Die Region Liberec ist die Wiege der tschechischen Glasherstellung. Im Rahmen von Kristalltal können Sie einen Blick in die Glaswerkstätten werfen, die traditionelle Glasherstellung beobachten und einzigartige Glassouvenirs kaufen. Sie können zum Beispiel Glasbläser Jiří Pačinka besuchen, dessen Skulpturen die Hauptrolle in der amerikanischen schwarzen Komödie Gläserne Zwiebel: Glass Onion spielten.

 

Bierpfad Lausitzer Gebirge

The Lusatian Mountains

Unser Tipp:
Sanfter Aufstieg zum Gipfel des Berges Jedlová mit einem steinernen Aussichtsturm und eine gute Gelegenheit, in der Hütte unterhalb des Aussichtsturms einheimisches Bier zu probieren.
 
Bierpdad Lausitzer Gebirge führt Sie durch eine malerische Landschaft mit einer reichen Brautradition. Die Schönheit der Natur, lokale Biere und die freundliche Atmosphäre kleiner Brauereien und Kneipen warten auf Sie. Besuchen Sie die Brauerei Cvikov, in der traditionelle Biere wie das leichte Sklář (Glasbläser) oder obergärige Spezialbiere gebraut werden. Ein großartiges lokales Angebot findet man auch in der Gaststätte U Vohnoutů in Kytlice.

Der Startpunkt der Strecke ist Česká Lípa. Sie können die gesamte Strecke oder in Etappen gehen - sie führt Sie zu Orten wie Tolštejn oder dem Berg Luž.

Unser Tipp für einen Ausflung:

Panská Rock


Auf dem Weg zum goldenen Nass

Ausflug von Kytlice nach Česká Kamenice
Start: Kytlice (Pension und Minibrauerei Helene)
Reiseziel: Česká Kamenice: Informationszentrum, Brauerei Kotouč
Länge der Strecke: ca. 15 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Markierung: Kombination aus Wanderzeichen (gelb, blau, grün) und nicht markierten Abschnitten

  1. Aus Kytlice, einem kleinen Dorf mit schönen Fachwerkhäusern, können Sie dem gelben Weg zur Kreuzung Pod Polevským vrchem folgen. Von hier aus geht es weiter auf dem ausgetretenen Weg nach Polevský vrch.

  2. Vom Gipfel geht es auf einem nicht markierten Weg hinunter zur Kapelle und dann zur Kreuzung Nad Polevskem, wo Sie auf den blauen Weg treffen, der Sie zum ehemaligen Basaltsteinbruch Klučky führt. Weiter auf dem blauen Weg zum Panská-Felsenbekannt als Varhany: Er ist eines der meistfotografierten Naturdenkmäler in der Tschechien.

  3. Im Informationszentrum auf dem Panská-Felsen steigen Sie (die Route führt durch das Zentrum von Kamenický Šenov) auf die grüne Markierung um, die Sie zur Ruine der Burg Kamenický führt, mit einem atemberaubenden Blick auf die Tschechisch-Sächsische Schweiz, Böhmisches Mittelgebirge i Lausitzer Gebirge.

  4. Sie steigen hinunter nach Česká Kamenice, wo Sie den Ausflug beenden - am besten mit einem Besuch des Informationszentrums oder der Brauerei Kotouč.

Ještěd: Ikonisches Wahrzeichen der Region


Unser Tipp:
Perfekt für romantische Momente und atemberaubende Fotos. AufJeštěd können Sie übernachten sowie und tafeln.

Eines der bekanntesten Symbole der Region Liberec ist der Ještěd mit seinem einzigartigen futuristischen Hotel und Sender. Es ist ein ikonisches Gebäude, unübersehbar und einen Besuch wert. Sie können dort übernachten und ein gastronomisches Festmahl genießen. Vom Ještěd, unter dem man im Winter Ski fahren kann und zu dessen Fuß eine Straßenbahn Sie direkt vom Stadtzentrum aus Liberec  bringt, haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die weite Umgebung. Sie können traditionelle tschechische Gerichte probieren und die Atmosphäre eines der bedeutendsten architektonischen Werke in Tschechien genießen.
 

Schloss Sychrov. Sychrov ist der Traum eines jeden Filmemachers - die britische TV-Serie Das Herrenhaus oder das Oscar-prämierte Kriegsdrama Im Westen nichts Neues wurden hier gedreht! Mit seiner französisch-romantischen Architektur, den prunkvollen Innenräumen und der malerischen Umgebung diente es als Kulisse für unzählige Filme und Märchen. Die prächtigen Säle, die prunkvolle Ausstattung und die weitläufige englische Parklandschaft verleihen den Geschichten eine magische Atmosphäre. Sie werden spektakuläre Gärten und Falkner mit Raubvögeln sehen.

Kurbad und Wellness

Libverda Spa


Um sich nach einem ereignisreichen Tag zu entspannen , können Sie sich in den örtlichen Wellnesszentren und Kurbädern erholen. Beliebter Ziel ist Kurbad Libverda, wo Sie die heilenden Mineralquellen und entspannende Behandlungen genießen können. Kurbad Kundratice, das älteste Schwefelbad in Tschechien liegt in den malerischen Ausläufern des Lausitzer Gebirges in der Nähe von Osečná. Dank des Vorhandenseins einer natürlichen Schwefelquelle und eines Heiltorfvorkommens werden hier vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparats, des Rheumas und der Haut behandelt.

Und wohin geht es weiter?