Prag mit neuen Augen sehen
Dan Brown sagt über sein neues Buch "Das Geheimnis aller Geheimnisse": "Dies ist mein bislang komplexester Roman – und auch der unterhaltsamste. Ihn zu schreiben war eine unvergessliche Reise voller Entdeckungen." Die Hauptfigur bleibt der Harvard-Symbologe Robert Langdon, der nach Prag reist, um einer Vorlesung einer prominenten Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Noetik beizuwohnen.
Katherine bereitet sich darauf vor, ein bahnbrechendes Werk zu veröffentlichen, das die aktuellen Vorstellungen vom menschlichen Bewusstsein erschüttern könnte. Doch bevor ihre Enthüllungen an die Öffentlichkeit gelangen, geschieht ein brutaler Mord, Katherine verschwindet und Langdon gerät in einen tödlichen Wettlauf gegen die Zeit. Die Leser können sich auf eine meisterhaft konstruierte Handlung voller unerwarteter Wendungen freuen.
Ein globales Ereignis
Dan Brown hatte Prag schon länger im Visier. In seiner neuen Geschichte wird er die Leser in die dunklen Ecken der Prager Geschichte führen, wo Geheimgesellschaften, kryptische Symbole und Mythen aufeinandertreffen. Brown selbst hat gesagt, dass Prag "eine der schönsten Städte der Welt mit einer atemberaubenden und allgegenwärtigen Geschichte" sei. Er versteht es meisterhaft, Leser durch Orte, Städte und Geschichte zu führen und dabei neue Perspektiven auf Prag zu eröffnen.
Was liebt Dan Brown?
Geschichte und Mystik: Prag ist eine Stadt voller Legenden, Geheimnisse und alchemistischer Geschichten, die perfekt zu Browns literarischem Stil passen. Architektur: Er ist fasziniert von der gotischen und barocken Architektur, insbesondere der Prager Burg, der Karlsbrücke, dem Veitsdom und dem Altstädter Ring. Er bewundert auch Český Krumlov und ist besonders angetan von Kutná Hora. Beide Städte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Architektur: Er ist fasziniert von der gotischen und barocken Architektur, insbesondere der Prager Burg, der Karlsbrücke, dem Veitsdom und dem Altstädter Ring. Er bewundert auch Český Krumlov und ist besonders angetan von Kutná Hora. Beide Städte gehören zum UNESCO -Weltkulturerbe.
Symbole und Codes: Prag ist berühmt für seine geheimnisvollen Zeichen und astronomischen Bezüge, wie sie in der Prager Astronomischen Uhr oder in der Symbolik des Jüdischen Viertels zu finden sind. Laut Brown besitzt die Stadt eine einzigartige magische Atmosphäre, die sie zur perfekten Kulisse für seine Geschichten macht.
Tschechische Literatur: Er schätzt die Werke von Franz Kafka.
Klassische Musik: Er genießt tschechische klassische Musik, darunter Antonín Dvořáks "Symphonie aus der Neuen Welt", Leoš Janáček und Bedřich Smetana. Brown schrieb zudem das Buch Eine wilde Symphonie, ein unterhaltsames Leseerlebnis für Kinder und ihre Eltern.