Oper und Ballett entwickeln sich in Europa seit Jahrhunderten kontinuierlich weiter und erfreuen sich bis heute hoher Beliebtheit. Der Vorteil für den Zuschauer besteht darin, dass weder Oper noch Ballett die Kenntnisse der Sprache verlangen, in welcher sie aufgeführt werden. Ballett ist ein emotionsgeladener Bühnentanz, der keiner Worte bedarf, und die Oper wird standardmäßig in der Originalsprache deas Librettos aufgeführt, manchmal außerdem mit Übertiteln über der Bühne. In der Tschechischen Republik sind die Übertitel meist auf Tschechisch oder Englisch verfasst. Egal, welcher Sprache Sie mächtig sind, auch in der Tschechischen Republik können Sie sich festlich anziehen und ein Theater besuchen! Doch welches und wo?
Prag, die Hauptstadt der Theater

Eröffnung der Staatsoper
Im Januar 2020 wird das Gebäude der Staatsoper in der Nähe des Prager Hauptbahnhofs und Wenzelsplatzes nach dessen Generalsanierung wieder seinen Betrieb aufnehmen. Hier sind Oper und Ballett zu Hause. Das Gebäude wurde am 5. Januar 1888 feierlich eingeweiht und ist ein wunderschönes Beispiel für den neubarocken Baustil vom Ende des 19. Jahrhunderts. Die Generalsanierung, die in den vergangenen Jahren vonstattenging, betraf fast jede Ecke und jeden Winkel der Staatsoper. Es wurde neue Bühnentechnik, inklusive eines Drehmechanismus, montiert, im zweiten unterirdischen Geschoss entstanden ein moderner Proberaum, die Ballett-, Orchester- und Chorräume und der Backstagebereich. Die Zuschauer dürfen sich auf neue Sitze sowie restaurierte Fresken und Wandmalereien freuen.
Ab Januar erwarten uns wieder Aufführungen legendärer Opern wie La Traviata, Madame Butterfly und die Ballettvorstellung Timeless. Diese Inszenierung umfasst drei Choreographien, deren gemeinsamer Nenner die Ehrerbietung zu diesem vollendeten Tanzstil, der Schönheit und Reinheit der Linien ist und die das Erlebnis einer mitreißenden, modernen Tanzaufführung verspricht. Als Premiere wird das Ballett des Nationaltheaters im Mai 2020 die Vorstellung Die schlafende Schöne zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski aufführen. Ab April erwartet uns eine weitere Prämiere, und zwar die Inszenierung der Oper Król Roger von Karol Szymanowski.
Nationaltheater Brünn
Die Opern- und Ballettszene in der südmährischen Stadt Brünn finden Sie im Nationaltheater Brünn. Der Großteil der Vorstellungen findet im Janáček-Theater im Stadtzentrum statt, einem im Jahr 1965 erbauten und vor kurzem generalsanierten Theater. Das Repertoire des Janáček-Theaters umfasst klassische Opern und Ballette der berühmtesten Komponisten der Welt (Kameliendame, Black and White, Aida, Tosca, Pique Dame). Wobei auch Werke tschechischer Komponisten wie Leoš Janáček und Bohuslav Martinů auf dem Spielplan stehen.Mährisch-Schlesisches Nationaltheater Ostrava
