Vor drei Jahrzehnten wurde in der ehemaligen Tschechoslowakei die Regierung der kommunistischen Partei gestürzt und das Land brach in Richtung Demokratie auf. Das runde Jubiläum des 17. November sollte daher gebührend gefeiert werden! Der historischen Ereignisse wird nicht nur Prag gedacht, wo damals alles begann, sondern auch in weiteren Städten. Hüllen Sie sich in tschechische Nationalfarben und feiern Sie mit!
Prag - das Zentrum der Feierlichkeiten

Im Stadtviertel Albertov findet das Festival Studentský Albertov statt, das an die Gedenktage erinnern möchte, die auch auf den 17. November fallen – der „Tag der Freiheit und Demokratie“ und der „Internationale Tag der Studentenschaft“. Den Programmhöhepunkt in Albertov bildet die Rekonstruktion der Kundgebung im Jahr 1989, die von Albertov über das Stadtviertel Vyšehrad und den Kai Rašínov nábřeží zur Straße Národní třída marschieren wird.
Durch die Innenstadt wird auch ein satirisch angehauchter Karnevalsumzug führen, der sog. Samtene Fasching (Sametové posvícení), mit Masken und der Nachstellung der Studentenkundgebung in Form einer Theateraufführung mit dem Ziel, politischen Protest mit Übertreibung, Humor und Satire zu kultivieren. Am Vorabend beginnt im oberen Abschnitt des Wenzelsplatzes das Konzert für die Zukunft (Koncert pro budoucnost), einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten. Bei welchem die bekanntesten tschechischen Künstler auftreten werden.

Folgen Sie unserer Einladung in das Prager Stadtzentrum und feiern Sie zusammen mit uns den Tag der Freiheit und Demokratie!
Feierlichkeiten in Brünn und zeitgenössische Souvenirs

Sollten Sie nicht gerade am Sonntag, dem 17. November in Brünn sein, ist das auch kein Problem! Sie können auf eine andere, ebenfalls interessante Weise der Samtenen Revolution gedenken. Im Brünner Informationszentrum werden Retro-Souvenirs angeboten! Sie können unter anderem ein Klappmesser, das damals „Fischlein“ genannt wurde und keinem kleinen Jungen fehlen durfte, einen „Igráček“ – eine an Playmobil erinnernde Spielfigur – sowie fruchtige Kaugummis mit Hautaufklebern, die vor der Revolution heiß begehrt und schwer zu bekommen waren, oder eine Hirschseife kaufen, die damals statt Waschpulver verwendet wurde. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt im historischen Autobus unter der Bezeichnung Zn. Jízda retro Karosou (frei: Fahrt im Retrobus der Marke Karosa). Die Passagiere absolvieren eine Strecke mit acht Haltestellen, darunter beispielsweise das Hotel Myslivna, die Plattenbausiedlung Vinohrady, das Grand Prix Paddock in Bosonohy, das Flusstal Mariánské údolí und der Straßenbahntunnel unter dem Špilberk, der in die Pekařská Straße führt. Dabei kommt auf keinen Fall Langeweile auf!
Pilsener Weg der Freiheit

Die gesamte Tschechische Republik wird eine symbolische Geste verbinden: Am 17. November um 17:11 Uhr erklingen alle Kirchen- und Rathausglocken des Landes. Zum Gedenken an etwas so Wertvolles wie die Freiheit und an alle, die dafür gekämpft haben.