Böhmisches Glas und böhmische Glasmacher sind in Fachkreisen im In- und Ausland ein Begriff. Gleichzeitig ist Glas ein so selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens, dass wir kaum darüber nachdenken, wie es hergestellt wird und was für ein Aufwand mit der Herstellung verbunden ist. Und dass die Glasindustrie in sich auf wunderbare Weise Kunst und Handwerk vereint. Also, wo können Sie überall böhmisches Glas und Erzeugnisse daraus antreffen?
Böhmisches Kristallglas
.jpg.aspx?width=300&height=188)
Wissen Sie, wo böhmisches Kristallglas vor mehr als 400 Jahren das Licht der Welt erblickte? Heute nennt man dieses Gebiet das Kristall-Tal und Sie finden es in Nordböhmen im Isergebirge und im Lausitzer Gebirge. Bis heute findet man hier Glasfabriken, von denen einige bereits im 16. Jahrhundert gegründet wurden, sowie Berufsschulen für Glasmacher. Hinter der Entstehung des Kristall-Tals steht die Glashütte Preciosa in der Gemeinde Kamenický Šenov, deren Tradition bis ins Jahr 1724 zurückreicht. Heute handelt es sich um eine der ältesten Glashütten-Betriebe Mitteleuropas, der überwiegend als Manufaktur geführt wird und nach wie vor auf Handarbeit setzt.
Pokale für Tour-de-France-Sieger
.jpg.aspx?width=300&height=199)
Tennis-Pokal der Miami Open und der Filmpreis Böhmischer Löwe
Unweit von Prag liegt im Flusstal der Berounka die Kleinstadt Nižbor, in welcher die wiedereröffnete Glashütte Rückl steht. Neben Gastronomieglas werden hier auch Preise für die unterschiedlichsten Wettbewerbe und Awards hergestellt. Zu den bekanntesten gehört der Pokal für den Gewinner und die Gewinnerin der Miami Open. Die prestigeträchtige Trophäe, die unter anderem von Roger Federer und Serena Williams entgegengenommen wurde, wiegt 5 kg und misst 45 cm. Und der „Böhmische Löwe“? Das ist ein Filmpreis, eine Art Oscar der tschechischen Kinematographie. Und dieses Jahr wurde dieser Award von der tschechischen Glashütte Rückl hergestellt.Auch die Golfer kommen nicht zu kurz
Die Glashütte Moser stellt die originelle Trophäe des Designers Rony Plesl her, die im Rahmen der PGA Tour überreicht wird. Diese wird von Hand geblasen, geschliffen und auf Hochglanz poliert. Den Pokal schmücken mehr als 300 kleine, geschliffene, runde Flächen, die einen Golfball symbolisieren. Die besten Golfspieler erhalten entweder eine große oder eine kleine Trophäe.Licht im Untergrund

Wo stoßen Sie auf böhmisches Glas?
Nový Bor: In Nordböhmen, genauer in Nový Bor auf dem Hauptplatz, finden Sie das Glasmacher-Museum, das die Glasherstellung vom 17. Jahrhundert bis heute präsentiert. Im Museum erfahren Sie alles über die Herstellungsverfahren und die Bearbeitungstechniken. In Nový Bor steht auch die Glashütte Ajeto, wo auch Führungen durch den Betrieb angeboten werden.Jablonec nad Nisou: In einem wunderschönen Jugendstilgebäude in Nordböhmen, in der Stadt Jablonec nad Nisou, präsentiert das hiesige Museum seine Dauerausstellungen mit interessanten Fakten über die Geschichte und Gegenwart der Glasherstellung. Jablonec nad Nisou ist für seine Bijouterie und Deko-Produkte aus Glas bekannt, die als Edelsteinersatz dienen.
Karlsbad: In Westböhmen befindet sich die Glashütte Moser mit Besucherzentrum und Museum. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der familiär geführten Glashütte, die einst zu den Hoflieferanten für königliche Höfe gehörte und bis heute die facettenreiche Tradition der Herstellung von kunstvollen Glaserzeugnissen fortführt.