Trdelník: Alles, was Sie schon immer wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten
Baumkuchen ist eine duftende Delikatesse, die überall in Tschechien an Ständen und in so genannten hungrigen Fenstern verkauft wird, vor allem in den Stadtzentren, in touristischen Zonen und auf verschiedenen Märkten. Er sieht aus wie eine große hohle Cremerolle - eine knusprige Teigrolle, die auf einem rotierenden Zylinder gebacken wird.
Der Baumkuchen wird oft als ursprüngliches altböhmisches oder altslawisches Süßgebäck angesehen, aber seine Rezeptur hat anderswo die Tradition. Der Ursprung des Baumkuchens geht wahrscheinlich auf Siebenbürgen (das heutige Rumänien) zurück, wo er zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten und Fasching gebacken wurde. Von dort aus breitete er sich nach Ungarn, in die Slowakei und später in die Tschechische Republik aus. Dem Baumkuchen ähnliche Kuchen werden auch anderswo gebacken, zum Beispiel in Luxemburg, Schweden, Deutschland und Österreich.
Geheimnisse der Produktion
In der Tschechischen Republik hat sich der Baumkuchen zu einer beliebten Süßigkeit entwickelt, die auf Holzrollen im Ofen über Holzkohlegebacken wird. Während des Backens wird er gewendet und mit Milch bestrichen, bis er eine goldene Farbe annimmt. Der goldene Teig, bestreut mit Vanillezucker oder Zucker und Zimt, ist in seiner einfachen Form nicht mehr ausreichend. So können Sie ihn gefüllt mit Eis, Schokolade, Nüssen, Keksen oder sogar Gummibärchen kaufen - zu einem Preis, der vielerorts dem Preis einer kompletten Mahlzeit während des Mittagsmenüs nahe kommt.
Der Baumkuchen ist in den sozialen Medienso populär geworden, dass man sich ihn auch in verschiedenen Farben - rot, rosa, braun oder sogar schwarz - gönnen kann. Es gibt auch salzige Varianten mit Käse, zerrissenem Fleisch oder Speck, aber dafür geben wir nicht die Hand ins Feuer...
In der Tschechischen Republik isst man seinen eigenen Sarg
Sie kennen den Baumkuchen bereits. Aber wir geben Ihnen noch andere Tipps, die Ihnen bei einem Besuch in der Tschechischen Republik sicher die Lust auf Süßes stillen werden. Sie können sicher sein, dass es sich um 100% tschechische Delikatessenhandelt. Die erste davon sind Mohnbuchteln, eventuell mit Topfen oder Powidl gefüllt. Man kann sie in fast jeder Bäckerei bekommen. Genau wie Sie an jeder Ecke den Weihnachtsstriezel kaufen könne, das typische süße Gebäck, das in der Advents- und Weihnachtszeit am häufigsten gegessen wird. Die österliche Analogie ist dann das Osterbrot.
Viele Restaurants und Cafés servieren Obstknödel gefüllt mit Früchten der Saison, überzogen mit geschmolzener Butter und Zucker, manchmal mit Topfen, Mohn, gerösteten Semmelbröseln oder geriebenem Lebkuchen bestreut. Eine regionale Spezialität, die vor allem in den Bergen zubereitet wird (Böhmerwald, Riesengebirge, Gesenke und anderswo) sind Germknödel, die mit in den örtlichen Wäldern gepflückten Heidelbeeren gefüllt sind.
In der Region Valašsko weiß man wiederum, wie man mit Zwetschken gefüllte Kartoffelknödel oder große runde Kuchen, genannt Frgál. Sie sind eine außergewöhnliche Delikatesse, die man sonst nirgendwo probieren kann. Lecker sind auch Kartoffelpuffer mit Powidl und Mohn, diätetisch sind zum Beispiel Stramberger Ohren und sehr lecker sind Horschitzer Rollen (man kann sie üblicherweise im Supermarkt kaufen).
Wenn Sie in Kurorten wie Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Jáchymov oder Luhačovice sind, probieren Sie die Kurwaffeln. Sie können diese in normalen Supermärkten und Geschäften in ganz Tschechien kaufen und sie sind ein sehr gutes Geschenk für Ihre Lieben und Freunde.
Wenn Sie in einer Konditorei sind...
In einigen Konditoreien und Cafés wird immer noch die traditionelle tschechische Nachspeise, genannt Särge serviert. Ja, Sie haben richtig gelesen! Das knusprige Gebäck ist wie ein längliches Prisma geformt und wird mit einem Berg weißer oder Pariser Schlagsahne serviert. Weichen Sie die einzelnen Särge darin ein, nun, was sollen wir Ihnen schreiben, es ist Manna! Weiterer Klassiker der tschechischen Konditoreien sind die Punschschnitte, die Indianerkrapfen (ein weiterer toller Name) oder der Prager Kuchen, ein runder Kuchen aus feinem Hefeteig, der mit feiner Creme gefüllt ist.
Lassen Sie uns Ihnen also einen freundlichen Rat geben. Beim Spaziergang durch das historische Zentrum von Prag oder während des Besuchs eines Jahrmarkts in beliebiger Stadt in Tschechien sollten Sie daran denken, dass der Baumkuchen nicht das Beste ist, was die tschechische Küche zu bieten hat. Wir Tschechen lieben Süßigkeiten und wir können solche Köstlichkeiten zubereiten, an die Sie sich auch nach Ihrer Rückkehr noch erinnern werden.
Ein letzter Hinweis: Wenn Ihnen beim Mittagessen süße Knödel als Hauptgericht serviert werden, sollten Sie nicht überrascht sein. Auch das ist Teil unserer tschechischen DNA.