Eine Neuheit auf den tschechischen Burgen und Schlössern ist in dieser Saison das Fotografieren! Nach langer Zeit besteht nämlich kein Verbot mehr, in den Interieurs einiger denkmalgeschützter Objekte Aufnahmen zu machen. Deshalb haben wir für Sie eine Übersicht der Burgen und Schlösser parat, die den größten Eindruck auf all Ihre Bekannten machen werden, wenn Sie mit Ihren Fotos vom Ausflug nach Tschechien prahlen wollen.
Spieglein, Spieglein, wer ist die Allerschönste auf dem Foto?
Gewonnen hat in der Abstimmung das Schlösschen Červená Lhota. Von der Größe her kann es sich zwar wohl kaum mit der Prager Burg messen, aber der rote Putz, die malerische Fassade und vor allem seine Lage auf einem Inselchen inmitten eines kleinen Sees machen aus ihm einen fotografischen Leckerbissen. Insbesondere, wenn Sie ein Boot besteigen und das Schloss von dem stillen Wasserspiegel aus fotografieren. Natürlich war das auch schon vor Aufhebung des Fotografier-Verbots möglich gewesen, nun aber dürfen Sie sich mit dem angeschalteten Apparat auch in die Schlosskemenaten begeben und vielleicht erfahren Sie auch, warum das Schloss rot angestrichen ist. Denken Sie lieber nicht an Romantik, es erwartet Sie eine blutige Geschichte …
Ein weiteres beliebtes Schloss ist das romantische Hluboká nad Vltavou. Seine weißen Mauern und märchenhaften Türme im ausgedehnten Schlosspark sind eines der beliebtesten touristischen Ziele und eines der meistfotografierten Objekte in Südböhmen. Nur eine halbe Autostunde von hier ist das Schloss Kratochvíle, und eben hier werden Sie das Aufheben des Fotografier-Verbots besonders schätzen. Von seinen Interieurs aus gibt es nämlich einen einzigartigen Ausblick auf den vollendet symmetrischen Garten, den Sie bestimmt sehr gern fotografieren werden wollen.
Fotos wie von einem Profi nehmen Sie von einem Besuch von Karlstein mit. Die anmutig zwischen grünen Hügeln verborgene, mittelalterliche Burg Mittelböhmens ist eines der Tourismusziele Nummer Eins. Hierzu trägt auch bei, dass sie nur ein kleines Stück von Prag entfernt ist (mit dem Zug etwa eine halbe Stunde). In unserer Umfrage nach den am meisten fotogenen Sehenswürdigkeit platzierte sie sich gleich nach zwei Schlössern an dritter Stelle, also kann man sagen, dass sie unter den Burgen gewonnen hat. Außerdem kann in diesem Jahr ein Ausflug dorthin besonders interessant sein, weil die ganze Tschechische Republik mit vielen Veranstaltungen des 700 Geburtstags von Karl IV. gedenkt, des Königs, der die Burg gründete.
![](https://cms.visitczechia.com/cms/getmedia/ce5a2110-ace8-4ede-86ee-64251a71ebb4/Li-Sv-Bouzov.jpg.aspx)