Schloss Kratochvíle, ein Renaissance-Baujuwel im Stil der italienischen Architektur, liegt in westlicher Richtung unweit von České Budějovice. Das kleine Jagdschloss wurde im 16. Jahrhundert vom genialen Rosenberger Verwalter und Begründer zahlreicher südböhmischer Fischteiche Jakub Krčín von Jelčany erbaut.

1579 fasste der Schlossherr Wilhelm von Rosenberg den Entschluss, in der Nachbarschaft einen Sommersitz nach dem Vorbild italienischer Landsitze zu errichten. Zu den technischen Besonderheiten dieses Bauwerks gehören die Erlen und Eichen, die zur Stabilisierung des Fundaments im sumpfigen Untergrund versenkt wurden. Unweit von České Budějovice (Budweis) gelegen, besticht das Schloss Kratochvíle mit rechteckigem Grundriss durch seinen Empfangsraum mit Jagd- sowie mythologischen Allegorien und wunderschönem Renaissance-Kamin. Die anderen Säle zeichnen sich hingegen durch prunkvolle Stuckverzierung aus. Im sog. „Goldenen Saal“ finden dank der hervorragenden Akustik Konzerte und Hochzeitszeremonien statt.
 
Das Schloss umgibt ein geometrisch angeordneter Renaissance-Garten mit landwirtschaftlicher Anbaufläche. Das Palais-Ensemble umgibt eine Mauer mit allegorischen Malereien und Schutzgraben. Die Steinbrücke vom Ende des 18. Jahrhunderts führt über einen seichten Graben direkt zum Schloss.
 
Neben dem Schloss Kratochvíle liegt die einzige Pferderennbahn Südböhmens mit Ausbildungs- und Zuchtstall. Ende Juni findet hier alljährlich ein berühmtes Pferderennen statt. Auf dem Schlossareal gilt es Pfaue und im Schlossgraben Schwäne zu bewundern. Im Sommer finden im Schloss Kultur- und Sportevents statt, darunter die Vorstellung der Theatergruppe Tyl. Rund um das Schloss Kratochvíle führt der Lehrpfad „Historische Landschaft rund um Netolice“, der auch mit dem Fahrrad erkundet werden kann.

Adresse

Státní zámek Kratochvíle
Petrův Dvůr 9
384 11 Netolice