Campaigns
Weine aus der Tschechischen Republik für alle feinen Gaumen der Welt
Traditionen rund um den Wein
Wir verkosten, paaren, spenden und archivieren Wein. Darüber hinaus ist das Getränk der Götter Teil verschiedener Folklore- und Kulturfeste in der Tschechischen Republik geworden. Traditionelle Weinlese, Weinverkostungen, Weinkellerbesichtigungen oder Kirchweihen sind eine Gelegenheit, die Schönheit der Weinregionen zu entdecken und die Kostbarkeiten der Weinberge in Mähren und Böhmen zu probieren.

Weinlese: Trauben ernten und Freude über die Ernte



Die Weinlese ist eines der wichtigsten Feste der Winzer, das jährlich im Herbst (September und Oktober) gefeiert wird. Dieses Fest ist eine Erntefeier. Eine der größten und bekanntesten ist das Pálava Weinlesefest in Mikulov, das in der Regel von einem reichhaltigen Kulturprogramm begleitet wird. Sie können Trachten, Volkstänze, Gesang und Weinverkostungen direkt bei den örtlichen Winzern genießen. Die Besichtigung der Weinkeller ist ein untrennbarer Bestandteil dieses Festes.



Ähnlich wie in Mikulov wird auch in anderen Weinbaugebieten die Weinlese gefeiert. Große Weinlesefeste sind Historisches Weinlesefest in Znojmo, Weinlesefest in Prag, Weinlesefest in Mělník oder das Valtice Vintage Festival im Herzen des Lednice-Valtice-Komplexes, der auf der Liste der UNESCO eingetragen ist. Beliebt sind auch das traditionelle Erntedankfest und die Weinlese auf dem Schloss Kačina organisiert von Weinkellern Kutná Hora jeweils anfangs September. Diese Veranstaltung wird von einem Straßenkunstfestival begleitet. Im Mai findet in Kutná Hora ein berühmtes Gastrofestival statt, wo Sie die Möglichkeit haben, Speisen mit Wein zu paaren. Wohin geht es weiter, erfahren Sie in diesem Abschnitt

Wohin geht es weiter, erfahren Sie in diesem Abschnitt

Weinfeste und Folklore



Eine weitere Möglichkeit, Wein zu genießen, ist ein Weinfest. In Südmähren, zum Beispiel in Strážnice oder Hodonín, finden jedes Jahr die größten Folklore-Festivals und Weinfeste statt. Sie dauern oft mehrere Tage und sind von Heiterkeit, Gesang und Tanz geprägt. Auch traditionelle Gerichte und andere regionale Spezialitäten können während dieser Feierlichkeiten genossen werden.

Weinverkostungen

Die Weine aus den verschiedenen tschechischen Regionen haben einen ganz eigenen Geschmack und Charakter, der nicht nur durch den Boden und das Klima, sondern auch durch die Erfahrung der Winzer geprägt wird. Weinverkostungen sind daher ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen Weinfeste. In den Weinbaudörfern Mährens werden diese "košt“ genannt. Es ist eine gute Möglichkeit, Winzer kennen zu lernen, die ihren Wein oft bei lokalen Festivals und Festen anbieten. Interessieren

Sie sich für verschiedene Weinsorten? Besuchen Sie also diese Seite!



 
Nur für ihre Vorstellung. Die Tschechische Republik ist in zwei Weinregionen unterteilt - Mähren, wo sich die meisten Weinberge der Tschechischen Republik befinden, und Böhmen, das näher an Prag liegt. Den Weinbauregionen und ihren 6 Unterregionen wird in diesem Teil besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Wenn Sie in die Tschechische Republik oder nach Mähren reisen, um Wein zu probieren, werden Sie sowohl an beliebten Verkostungen als auch an Degustationen von Sortenspezialitäten (z. B. Blaufränkisch  oder Pálava) sowie von Archivjahrgängen oder jungen Weinen teilnehmen. Diese werden St. Martinsweine genannt und beginnen Anfang November, mit dem Einzug des Winters und am St. Martinstag, wenn in tschechischen Haushalten, Restaurants und Kneipen St. Martinsgänse gebacken und serviert werden. Junge Weine können Sie auch später verkosten: eine der besten Möglichkeiten ist die so genannte Weinnacht in Mělník.

UNSER TIPPTraditionell werden am 11. November um 11 Uhr und 11 Minuten die St. Martinsweine geöffnet. Im Barockcafé des Museums der Karlsbrücke in Prag können Sie die St. Martin-Köstlichkeiten probieren. Es werden konfinierte Grieben, Gänsepastete, Gänsekaldaune, salzige Buchteln sowie St. Martinskuchen serviert.

In den Keller? Für Wein, ganz sicher!

Weinkellerbesichtigungen sind eine hervorragende Möglichkeit, das Handwerk der Weinherstellung kennen zu lernen. Die Weinkeller in vielen Weinbauregionen sind historisch und verbergen starke Geschichten. In der Gemeinde Vrbice können Sie eine ganze Kolonie von Weinkellern unter den Namen Unter dem Wachhügel entdecken. Ein Erlebnis wird auch der Besuch des Freilichtmuseums in Strážnice darstellen. Hier geht's zurück in die Vergangenheit! Einzigartig sind auch die Weinkeller Plže - Petrov in der Nähe der Stadt Strážnice. Es handelt sich um einen Komplex von rund 80 Weinkellern, der zum Schutzgebiet für Volksarchitekturerklärt wurde. Die Keller bilden eine Straße mit zwei kleinen Plätzen und gehören zu den Must-see-Orten im Zusammenhang mit dem Weinbau in Tschechien.


 
Wenn Sie z.B. Velké Pavlovice besuchen, können Sie ein modernes Weingut besuchen, die sich auf ausgewählte Qualitätsweine spezialisiert. Einige Weingüter bieten auch spezielle Erlebnistouren mit Verkostung an, bei denen Sie alles über den Weinherstellungsprozess erfahren, von der Weinlese bis zur Abfüllung. Ein schönes Erlebnis ist der Besuch des Schlosskellers in Valtice, eine Besichtigung der Templerkeller in Čejkovice oder Sie können sich auf die Spuren der modernen Architektur inmitten der Weinberge begeben.
 
Für Geschichts- und Weinliebhaber ist der Weinwanderweg in Dolní Kounice faszinieren, wo sie mittelalterliche Weinkeller besichtigen können. Anschließend besichtigen Sie die Weinkeller in Hustopeče, Mikulčice oder Novosedly. In Böhmen, nicht weit von Prag besuchen Sie die Schlosskeller in Mělník, in Roudnice nad Labem oder in Kutná Hora.

TIPPS FÜR EIN ERLEBNIS: Im Kloster St. Voršila, in dem sich die tschechischen Kvevri - Tongefäße für die Weinherstellung nach der so genannten Kachetin-Methode befinden, finden Verkostungen von Weinen aus den Weinkellern Kutná Hora statt. Bei besonderen Veranstaltungen ist es möglich, beim Öffnen und Pressen der Maische zu helfen.