Campaigns
Weine aus der Tschechischen Republik für alle feinen Gaumen der Welt
Region Mähren: Ein Paradies für Weinliebhaber
Legenden und archäologischen Funden zufolge ist die Weinregion Mähren der Ort mit der ältesten Weinbautradition in Tschechien. Diese wichtigste Weinbauregion der Tschechischen Republik umfasst vier Weinunterregionen.

Ein Paradies für Weinliebhaber



Die Region umfasst 308 Weinbaugemeinden und 1 142 Weinberge, die von mehr als 14 450 Winzern bewirtschaftet werden. Die meisten Weinbaugemeinden und Winzer finden sich in Wein-Unterregion Slovácko, während die größte Weinanbaufläche in der Unterregion Mikulov, gefolgt von Velké Pavlovice. Die größten Weinanbaugemeinden sind Velké Bílovice, Valtice, Mikulov und Čejkovice.

Obwohl die Vegetationsperiode kürzer ist als in Westeuropa, sind die Sommermonate oft sehr warm, was den Anbau von spät reifenden Sorten ermöglicht. Und dank der langsameren Reifung sind mehr Aromastoffe in den Trauben konzentriert.

Die häufigsten weißen Sorten sind Veltliner und Rheinriesling. Es folgen Müller Thurgau und Welschriesling, während bei den roten Sorten  Blaufränkisch und St. Laurent dominieren.

Die Weinunterregion Zaim



Das Weinanbaugebiet Znaim ist ein Königreich der aromatischen Weißweine, dessen ungekrönter König der Grüne Veltliner ist, gefolgt von Rheinriesling, Müller Thurgau und Sauvignon Blanc. Die dortigen Boden- und Klimabedingungen begünstigen auch Sorten wie Grauburgunder, Traminer, Pálava, Weißburgunder und Muskatellersorten wie Mährischer Muskateller und Irsai Oliver. Der Rotwein ist dort weniger stark vertreten, aber der ursprüngliche St. Laurent, Blaufränkisch, die Zweigeltrebe und der Pinot Noir haben alle im Gebiet Doln9 Kounice einen ausgezeichneten Ruf.

Znaim, die königliche Stadt, ist das Zentrum des Weinbaus in dieser Region. Auf Ihrer Weinwanderung können Sie eine Reihe interessanter Orte entdecken, vom Znaimer mittelalterlichen Untergrund bis hin zu den riesigen Kellern und dem Weinmuseum im Kloster Louka und dem malerischen Gemalten Keller in Šatov.

Die Weinunterregion Mikulov



Das zweitwichtigste Weinbaugebiet Mährens, Mikulov, ist bekannt für sein dominantes Kalksteinmassiv Pálava. Dort wird der einzigartige Welschriesling produziert und Sorten wie Veltliner, Rheinriesling, Chardonnay, Sauvignon, Pinot Noir, Pálava, Blaufränkisch, St. Laurent und Pinot Noir.

Das Juwel der Unterregion ist die charmante Stadt Mikulov, wo Sie Weinausstellungen und eine Sammlung historischer Weinpressen im Schloss besichtigen können. In Mikulov finden auch regelmäßig große Weinfeste statt. Das Gebiet Areal Lednice-Valtice, eingetragen in der Liste UNESCO, ist eines der schönsten Reiseziele in Tschechien.

Die Weinunterregion Velké Pavlovice



Die Unterregion Velké Pavlovice ist einer der sonnenreichsten Orte in Tschechien. Den größten Ruhm haben da die Rotweine wie Blaufränkisch, St. Laurent und André, der direkt in Velké Pavlovice gezüchtet wurde. Unter den weißen Sorten gedeihen Müller Thurgau, Welschriesling und Grauburgunder.

Auf dem Kuhberg in Bořetice, in Kobylí oder Belegrady in Velké Bílovice können Sie Weinkeller entdecken, die kleinen Dörfern ähneln.

Die Weinunterregion Slovácko



Die Unterregion Slovácko, die an der Grenze zur Slowakei und zu Österreich liegt, ist für ihre vielfältige Natur und Folklore bekannt. Es gedeihen dort die Sorten Rheinriesling, Müller Thurgau, Chardonnay und Blaufränkischg. Es werden dort auch autochthone Sorten wie Cabernet Moravia und Mährischer Muskateller angebaut.

Die Juwelen dieser Unterregion sind die historischen Weinkeller Plže in Petrov oder das historische Freilichtmuseum in Strážnice, wo Sie die ursprünglichen Winzergebäude finden.

Besuchen Sie die mährischen Weinregionen, wo sich Spitzenweine, reiche Geschichte und unvergessliche Atmosphäre vereinen!
Südmähren

Südmähren

Südmähren ist die wärmste und ertragreichste Region Tschechiens, wo Sie unter anderem die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung auf tschechischem Boden finden. Hier kommen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten.
Erkunden