Der Hopfen- und Bier-Dom

Der
Hopfen- und Bier-Dom in
Žatec (dt. Saatz) ist ein touristisches Ausflugsziel, das zwischen 2009 und 2012 im Rahmen des Umbaus ehemaliger Hopfen-Lager entstand. Die Idee dahinter war kein Zufall. Das Vorhaben schließt nämlich an die
einmalige Tradition des Hopfenanbaus und -handels in der Saatzer Region an. Sie können den sog.
Hopfen-Leuchtturm besteigen, zu dessen Gipfel Sie ein origineller Aufzug mit 3D-Projektion bringt. Auch das anliegende
Labyrinth aus Hopfen-Ballen im alten Hopfen-Lager und der Erbsaal mit der Präsentation der Geschichte dieses Hopfenanbaugebiets sind sehenswert. Mit Hopfen hängt auch die
astronomische Uhr zusammen – ein mechanisches Uhrwerk im Außenbereich mit einer Allegorie des lokalen Lebensstils. Selbstverständlich dürfen auch das Restaurant inklusive Mini-Brauerei „U Orloje“ mit regionaler Küche und eigens gebrautem Bier nicht fehlen.
Bier wird nicht nur in Pilsen gebraut
Ausgezeichnetes Bier wird nicht nur in
Pilsen gebraut. Eine der ältesten Brauereien Tschechiens ist die
Königliche Brauerei Krušovice in
Mittelböhmen, deren Gründung bis ins Jahr 1517 zurückreicht. Eine Exkursion in die Brauerei sollten Sie am besten eine Woche im Voraus reservieren. Die Besichtigung mit Verkostung dauert ungefähr 90 Minuten, in denen Sie viele interessante Informationen über die Herstellung des weltberühmten Biers erfahren.
Östlich von
Prag, in der Gemeinde Velké Popovice, finden Sie eine altehrwürdige Brauerei, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. In der
Brauerei Velké Popovice wird seit dem Jahr 1874 kontinuierlich Bier gebraut. Exkursionen werden ebenfalls angeboten, in deren Rahmen können Sie auch das historische Sudhaus aus dem Jahr 1928 und die Lagerkeller besichtigen. Dort können Sie das naturtrübe Zwickelbier der Marke Velkopopovický Kozel verkosten.
.jpg.aspx?width=300&height=200)
Unweit von Prag in westlicher Richtung liegt die Stadt Beroun, in der die Brauerei namens
Berounský medvěd steht. Der Betrieb setzt die Tradition der historischen bürgerlichen Brauerei aus dem 1872 fort. Verkosten können Sie hier gleich mehrere naturtrübe Hefe-Biersorten.
In
Südböhmen, im historischen Stadtkern der Kurstadt
Třeboň, steht die Brauerei
Pivovar Regent. Der Betrieb wurde im Jahr 1379 gegründet und gehört zu den ältesten Brauereien der Welt. Auch hier können Sie eine Besichtigung reservieren, und zwar entweder tagsüber oder in den Nachstunden im Schein von Fackeln. Als Bonus bringen Ihnen erfahrene Fachmänner bei, wie man
richtig Bier zapft.
Bier-Pfade zu Fuß oder mit dem Rad erkunden
Falls Sie das tschechische Bier so richtig auskosten wollen, dann nehmen Sie sich Zeit und erkunden einen der Bier-Pfade. Im
Riesengebirge, dem höchsten tschechischen Gebirge, können Sie auf der
35 Kilometer langen Strecke nicht nur die schönsten Gegenden des Riesengebirges bewundern, sondern auch
Biere aus örtlichen Brauereien verkosten. Der Bier-Pfad durch das
Erzgebirge bietet auf tschechischer und deutscher Landesseite nicht nur helles und dunkles Lagerbier, sondern auch helle, nach überlieferten deutschen Rezepturen gebraute Weizenbiere und erfrischende Radler.
Siebzehn Brauereien aus Tschechien und Deutschland haben einen
Bier-Rundweg geschaffen. Sie erhalten eine Karte mit Informationen zu den einzelnen Brauereien, eine Bier-Card sowie einen Stempel für jeden Brauerei-Besuch und zusätzlich können Sie auch ein spezielles Halbliter-Bierglas des Bierpfades durch das Erzgebirge gewinnen. Doch auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten. In der Umgebung von Rychnov nad Kněžnou, unweit von
Pardubice, können Sie den
längsten Bier-Radweg der Tschechischen Republik befahren und
drei lokale Brauereien besuchen – natürlich inklusive Verkostung. Weitere Bier-Radwege finden Sie in den
Beskiden, in der Umgebung von
Opava, in
Südmähren sowie rund um die Städte
Jihlava,
Pelhřimov oder Chrudim.