Paaren der tschechischen Küche mit Wein
Mährische und tschechische Weine sind die idealen Begleiter für eine Mahlzeit. Ob weiß, rosé oder rot, trocken oder mit Restzucker, still oder prickelnd, ihre erfrischende, erfrischende saftige Säure macht sie zu idealen Begleitern von Gerichten. Die Weine haben Charakter und Struktur, sie sind ausgewogen und elegant und machen jedes Essen zu einem Erlebnis. Dank ihrer Vielseitigkeit sind sie nicht nur für die tschechische Küche geeignet, sondern können auch mit ausländischen Gerichten, wie der orientalischen oder mediterranen Küche, ein ungewöhnliches Erlebnis schaffen. Man kann sie daher getrost als "gastronomische" Weine bezeichnen.
Aus der tschechischen Küche hat sich das Paaren von St. Martins-Weinen mit gebratener Gans (junger Blauer Portugal oder St. Laurent) bewährt. Unsere Rieslinge und Weißburgunder passen gut zu gebratenen Schnitzeln oder zu Karpfen, die an Heiligabend mit Kartoffelsalat serviert werden. Weine mit höherem Säuregehalt - wie Riesling und Welschriesling - gleichen die Fettigkeit aus, die in Griebenaufstrichen und anderen frisch zubereiteten Schweinefleischprodukten enthalten ist.
Zu traditionellen Saucen mit Karlsbader oder Semmelknödeln passen Weißweine - Chardonnay oder Grauburgunder zum Lendenbraten, aromatischer Müller-Thurgau oder Sauvignon Blanc zur Dillsauce. Für Forellen und andere Süßwasserfische eignen sich der Grüne Veltliner oder der Rheinriesling. Spezialitäten aus mährischem Spargel bieten in Kombination mit Sauvignon Blanc ein außergewöhnliches Erlebnis. Unsere Rotweine passen nicht nur zu Wild, z.B. Wildschwein mit Hagebuttensauce, sondern auch zu traditionellen Gerichten, die normalerweise mit Bier in Verbindung gebracht werden, z.B. Gulasch oder Schweinebraten mit Knödeln und Kraut (vepřo-knedlo-zelo).
Essen Sie ein bisschen Zucker!
Unter den Süßspeisen lohnt es sich, Topfenknödel mit Erdbeeren zu probieren, die von halbsüßen Roséweinen, insbesondere Blaufränkisch und Pinot Noir, begleitet werden, oder Dampfnudeln mit Pálava oder Traminer mit höherem Restzucker. Die Leberpastete mit Preiselbeeren kann mit verschiedenen Weinsorten kombiniert werden, zum Beispiel mit trockenem Sekt, halbsüßem Welschriesling oder Rheinriesling oder auch mit jungem Rotwein.