Tschechien wird nicht umsonst das „Dach Europas“ genannt. Hier entspringen zahlreiche Flüsse, das Land liegt an der Hauptwasserscheide dreier Meere – der Nordsee, der Ostsee und des Schwarzen Meeres. Lernen Sie dank unserer Tipps interessante Ecken und Winkel der Städte in der Nähe der Wasserläufe kennen oder begeben Sie sich auf einen Ausflug zu den schönen Seen, Teichen oder ent-lang jener Flüsse, die den einzigartigen Charakter der tschechischen Landschaft prägen.
Die tiefen Augen des Prager Moldauufers
Die schönen, tschechischen Städte sind von Flüssen durchwoben, deren Ufer zu angenehmen Spaziergängen und zum Kennenlernen der historischen Altstädte unter einem anderen Blickwinkel einladen. Gewiss werden Sie sich in das Prager Moldauufer verlieben. Und sicher nicht nur wegen seiner beschaulichen Atmosphäre des Alltags und der an den Samstagen veranstalteten Bauernmärkte, sondern auch wegen seiner sog. Klausen (Zellen). Sie dienten einst als Lagerräume für Holz und andere Schiffsfrachten. Heute finden Sie hinter ihren „gläsernen Augen“ – die übrigens die weltweit größten Fenster dieses Typs sind – pulsierende Bars, Cafés und Galerien.Am ältesten, größten, längsten
Bezaubernd ist auch das Uferschwemmland im südböhmischen Písek, wo Sie sich aus der Nähe die älteste Steinbrücke in ganz Tschechien ansehen können. Das ostböhmische Hradec Králové wird Sie wiederum durch seine modernistischen Bauwerke aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts faszinieren, welche auf den Wasserspiegel der Elbe im Zentrum der Stadt herabblicken. Während der Sommersaison finden hier in ihrem Schatten Märkte und die unterschiedlichsten Kulturveranstaltungen statt. Hier ist echt etwas los. Einen schönen, nicht anstrengenden Ausflug bietet auch die mittelböhmische Kurstadt Poděbrady, die Sie weiter stromabwärts der Elbe finden, oder Mělník, dessen Schloss oberhalb des Zusammenflusses der Elbe und der Moldau, der beiden größten tschechischen Flüsse, in die Höhe ragt.©Písecko s.r.o.
Kalt, wärmer… heiß
Sehr eindrucksvoll ist auch ein Ufer-Bummel in der UNESCO-Kurstadt Karlovy Vary (Karlsbad) in Westböhmen. Hier ergießt sich in den Fluss Teplá (teplá = dtsch. warm) das heiße Mineralwasser aus den Thermalquellen, sodass rundum Dampfwolken aufsteigen… Dank der hiesigen Kurbehandlungen verwandelte sich die Umgebung des Flüsschens in eine angenehme Flaniermeile. Es genügt, den typischen Porzellanbecher mit dem „Schnabel“ in die Hand zu nehmen, das Wasser aus den Quellen zu probieren und das Leben zu genießen!