Campaigns
Weine aus der Tschechischen Republik für alle feinen Gaumen der Welt
Perlender, Orange- und Strohwein
Der tschechische Wein gewinnt aufgrund seiner Vielfalt und Qualität zunehmend an internationaler Anerkennung und bietet für jeden Weinliebhaber etwas.

Mit Tradition hergestellt für jeden Weinliebhaber



Zu seinen Schätzen gehören seine natürlichen Weine, die mit minimalen Eingriffen hergestellt werden, um die reine Essenz der lokalen Trauben hervorzuheben. Auch der tschechische Sekt, perlender Wein, der für seine Frische und Eleganz bekannt ist, erfreut sich großer Beliebtheit und kann sich mit den Weinregionen der Welt messen. Tschechische Schaumweine werden nach traditionellen Methoden hergestellt, oft aus Sorten wie Veltliner, Welschriesling oder Weißburgunder.

Die Weinlese wird auch mit dem Genuss von "burčák", einem teilweise gegorenen Wein, in Verbindung gebracht, der weltweit recht selten ist.


Sie bieten ein zartes Prickeln, eine frische Säure und eine Geschmacksharmonie, die sich für Feste, zu Vorspeisen oder leichten Desserts eignet. Schaumweine passen gut zu kalten Fischgerichten oder Frischkäse.



Abenteuerlustige Verkoster werden Orangenweine zu schätzen wissen, die nach einer alten Methode hergestellt werden, bei der weiße Trauben mit ihren Schalen vergoren werden. Strohweine, die aus auf Stroh getrockneten Trauben hergestellt werden, konzentrieren ihren Zucker und ergeben einen reichhaltigen, süßen Wein, der sich für besondere Anlässe eignet. Ein weiteres Highlight sind die jungen "Sankt-Martins-Weine".

Die beste Möglichkeit, tschechische Orangenweine zu probieren, ist der Besuch einer Weinveranstaltung, z. B. Bottled Alive in Tábor oder Natural Wine Fest in Brünn. Strohweine finden Sie in vielen Weingütern in Tschechien, Sie können sie im Weingut Sonberk oder im Weingut Znovín sowie in den Weinkellern von Lechovice probieren.