Germany
2025
Rekordjahr 2024. Tschechien freut sich über 2,38 Mio deutsche Touristen
(Prag, 7. Februar 2025) Die Beliebtheit von Tschechien als Urlaubsdestination steigt, insbesondere bei den ausländischen Besuchern. Im vergangenen Jahr konnten inländische Hotels, Pensionen und andere registrierte Unterkünfte 22,8 Millionen Gäste begrüßen, die hier 57,3 Millionen Nächte verbracht haben. Davon waren 54 % (12,3 Millionen) inländische Touristen und 46 % (10,5 Millionen) Besucher aus dem Ausland. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 3,5 Tage. Deutsche Touristen waren die Nummer Eins des ausländischen Incoming-Tourismus und brachen mehrere Rekorde.
Die meisten ausländischen Touristen kamen traditionell aus den Nachbarnländern, insbesondere aus Deutschland (2.377.682, gegenüber Vorjahr + 4,1 %), Slowaken (899.174, gegenüber Vorjahr + 4,5 %) und Polen (841.541, gegenüber Vorjahr + 10,8 %). Den größten Zuwachs an Touristen verglichen mit 2023
haben allerdings asiatische Länder verzeichnet: Kasachstans (255.424, gegenüber Vorjahr +1.677 %), China (173.814, gegenüber Vorjahr +94 %) und Israel (191.168, gegenüber Vorjahr +63 %).

Die Touristen reisten am häufigsten nach Prag, in die südmährische und südböhmische Region. Am längsten blieben sie in der Kurregion Karlsbad (4,7 Tage) und der Region Hradec Králové (4 Tage) mit dem höchsten Gebirge Tschechiens - dem Riesengebirge.
„Das letzte Jahr hat gezeigt, dass Tschechien zu begehrten Urlaubsdestinationen gehört. Bei der Zahl der Ankünfte erreichten wir die höchsten historischen Werte seit 2012. Im Jahresvergleich stieg die Zahl der Ausländer um fast 10 %, bei den inländischen Reisenden liegen wir dann bei etwa gleichen Werten. Und das sind großartige Neuigkeiten für den tschechischen Tourismus. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass die Zahl der Touristen in ganz Tschechien wächst. So konnten sich über den Anstieg der Touristenzahlen 10 tschechische Regionen freuen. Es gelingt uns also almählich das Interesse der Besucher im ganzen Land zu verteilen“, fasst der Direktor des Tschechischen Zentrale für Tourismus - CzechTourism, František Reismüller, zusammen und fügt hinzu: „Ein wichtiger Faktor sind die neuen Direktflüge. So bleiben wir an dem Thema dran und wollen mehr auf den Markt bringen."
Und womit wirbt CzechTourism dieses Jahr die Gäste aus dem Ausland?
"Im Rahmen unserer diesjährigen Kampagnen werden wir Tschechien weiterhin als Reiseziel bewerben, das eine ganze Reihe außergewöhnlicher Erlebnisse für Liebhaber des Aktivtourismus, Kurorte, Liebhaber ausgezeichneter Gastronomie oder alle, die nachhaltig reisen möchten, präsentieren. Und das alles in einem stabilen und freundlichen Umfeld, was durch den Global Peace Index bestätigt wird, nach dem Tschechien regelmäßig zu den sichersten Ländern der Welt zählt. Im Jahr 2024 belegten wir den 12. Platz. Dieses konstant hohe Ranking steigert die Attraktivität Tschechiens nicht nur für Individualreisende, sondern auch für das MICE-Segment, wo die Stabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Entscheidungsfindung von Veranstaltern von Kongressen und Incentive-Events eine wichtige Rolle spielen.“

Selbst im letzten Quartal 2024 landesweit ein Anstieg

Rein für das 4. Quartal 2024 stieg die Gesamtzahl der Ankünfte in den registierten Unterkünften im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 % und die Zahl der Übernachtungen stieg um 7 %. Sowohl die Zahl der inländischen (2,4 Millionen) als auch der ausländischen (2,6 Millionen) Gäste stieg. Insgesamt kamen fast 5 Millionen nach Tschechien und verbrachten hier fast 11,7 Millionen Nächte, im Durchschnitt blieben sie 3,3 Tage. In diesem Zeitraum verzeichneten alle Regionen mit Ausnahme der Mährisch-Schlesischen Region und der Region Olmütz einen Anstieg der Ankünfte im Vergleich zum Vorjahr. Die größten Anstiege in Region Hradec Králové (+11,2 %) und in Südböhmen (+10,7 %).

Interessante Fakten - deutsche Touristen in Tschechien 2024:

Die Ankünfte (2,377 Millionen) übertrafen den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2023 um 4%,
die Übernachtungen (6,74 Millionen) um 3,3%.


Deutsche Touristen buchten 2,46 Millionen Übernachtungen in Prag.
61% der Übernachtungen entfielen auf böhmische Regionen - absoluter Spitzenreiter ist die Kurregion Karlovy Vary (fast 2 Millionen), gefolgt von der Region Hradec Králové mit dem Riesengebirge (382 Tausend) und der Region Pilsen (319 Tausend).
Die stärksten Monate waren Mai und Oktober (über 680 000 Touristen).
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 3,7 Tage.