Dobrý den, liebes Nachbarland! Mit Tschechien begrüßt das Team von AHM Kommunikation einen weiteren Destinationskunden und zugleich das erste Land im PR-Portfolio. Ab sofort unterstützt die auf Tourismus, Gesundheit und Lifestyle spezialisierte Agentur aus Dießen am Ammersee die Pressearbeit des deutschen Büros von CzechTourism, der Tschechischen Zentrale für Tourismus.
„Es erfüllt uns mit Stolz, Tschechiens Vielfalt kommunizieren zu dürfen. Wir freuen uns auf viele grenzüberschreitende Entdeckungsreisen“, sagt AHM-Geschäftsführer Tom Carlos Kupfer. Denn Hand aufs Herz: Tschechien ist so viel mehr als Prag und Pilsner oder Märchen und Moldau – ob Outdoor-Abenteuer im Riesengebirge, Wellness in Karlsbad, Genussküche in Böhmen oder die vibrierende Kulturszene in Brünn. Alle Infos im Presseportal unter www.ahm-agentur.de
Deutschland ist unser wichtigster Auslandsmarkt. Mit gezielter PR- und Medienarbeit wollen wir Tschechien noch stärker als attraktives Reiseland positionieren, Impulse setzen und das Image unseres Landes weiter schärfen. Wir sind froh, mit AHM einen starken Partner an unserer Seite zu haben.“
Markéta Chaloupková, Direktorin CzechTourism Deutschland
Über Tschechien. Ganze 817 Kilometer Landesgrenze teilt Deutschland mit seinem östlichen Nachbar – und ist somit meist nur eine kurze Auto- oder Bahnfahrt von Tschechiens Vielfalt und unzähligen Möglichkeiten für Naturfans, Aktivtouristen oder Kunst- und Kulturinteressierte entfernt. Genau dort, wo sich beide Länder die Hand reichen, warten facettenreiche Regionen: Während der Böhmerwald sich mit dichten Buchen- und Fichtenwäldern sowie geheimnisvollen Moorlandschaften bis ins Bayerische erstreckt, birgt die Sächsisch-Böhmische Schweiz Wanderungen zu bizarren Sandsteinformationen. Das Erzgebirge, in dem seit Jahrhunderten Bergbautradition gelebt wird, schmückt gar ein gemeinsames UNESCO-Welterbe. Wer die goldene Mitte Europas erkundet, begegnet einem Land, das Geschichte und Moderne vereint: Städte wie Prag, Brünn oder Ostrava gelten mit ihren historischen Zentren und visionärer Architektur als Zeitzeugen – damals wie heute.
Tschechiens Natur begeistert mit abwechslungsreichen Regionen wie dem sagenumwobenen Riesengebirge, grenznahen Skigebieten oder den Pollauer Bergen. Karlsbad, Marienbad und Franzensbad, auch als westböhmisches Bäderdreieck bekannt und ebenfalls UNESCO-Welterbe, zählen seit 2021 zu den „Great Spa Towns of Europe“, deren Erholungsräume schon Goethe und Beethoven zu schätzen wussten. Einblicke in die Vergangenheit ermöglicht die reiche Burgen- und Schlösserlandschaft: Fast 2.000 Bauwerke wie die Prager Burg, das Schloss Český Krumlov und die Kulturlandschaft Lednice-Valtice zeugen von der bewegten Geschichte des Landes. Doch Tschechiens Erbe wird nicht nur in Mauern, sondern auch in Gläsern bewahrt: Während Pilsen weltweit als Wiege des goldenen Gerstensafts gilt, ist Brünn das Zentrum der mährischen Weintradition – mit jahrhundertealten Bräuchen, die bis heute gepflegt werden. Einige, wie der Männertanz Verbuňk oder der festliche Königsritt, sind inzwischen Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. www.visitczechia.com
Deutschland ist unser wichtigster Auslandsmarkt. Mit gezielter PR- und Medienarbeit wollen wir Tschechien noch stärker als attraktives Reiseland positionieren, Impulse setzen und das Image unseres Landes weiter schärfen. Wir sind froh, mit AHM einen starken Partner an unserer Seite zu haben.“
Markéta Chaloupková, Direktorin CzechTourism Deutschland
Über Tschechien. Ganze 817 Kilometer Landesgrenze teilt Deutschland mit seinem östlichen Nachbar – und ist somit meist nur eine kurze Auto- oder Bahnfahrt von Tschechiens Vielfalt und unzähligen Möglichkeiten für Naturfans, Aktivtouristen oder Kunst- und Kulturinteressierte entfernt. Genau dort, wo sich beide Länder die Hand reichen, warten facettenreiche Regionen: Während der Böhmerwald sich mit dichten Buchen- und Fichtenwäldern sowie geheimnisvollen Moorlandschaften bis ins Bayerische erstreckt, birgt die Sächsisch-Böhmische Schweiz Wanderungen zu bizarren Sandsteinformationen. Das Erzgebirge, in dem seit Jahrhunderten Bergbautradition gelebt wird, schmückt gar ein gemeinsames UNESCO-Welterbe. Wer die goldene Mitte Europas erkundet, begegnet einem Land, das Geschichte und Moderne vereint: Städte wie Prag, Brünn oder Ostrava gelten mit ihren historischen Zentren und visionärer Architektur als Zeitzeugen – damals wie heute.
Tschechiens Natur begeistert mit abwechslungsreichen Regionen wie dem sagenumwobenen Riesengebirge, grenznahen Skigebieten oder den Pollauer Bergen. Karlsbad, Marienbad und Franzensbad, auch als westböhmisches Bäderdreieck bekannt und ebenfalls UNESCO-Welterbe, zählen seit 2021 zu den „Great Spa Towns of Europe“, deren Erholungsräume schon Goethe und Beethoven zu schätzen wussten. Einblicke in die Vergangenheit ermöglicht die reiche Burgen- und Schlösserlandschaft: Fast 2.000 Bauwerke wie die Prager Burg, das Schloss Český Krumlov und die Kulturlandschaft Lednice-Valtice zeugen von der bewegten Geschichte des Landes. Doch Tschechiens Erbe wird nicht nur in Mauern, sondern auch in Gläsern bewahrt: Während Pilsen weltweit als Wiege des goldenen Gerstensafts gilt, ist Brünn das Zentrum der mährischen Weintradition – mit jahrhundertealten Bräuchen, die bis heute gepflegt werden. Einige, wie der Männertanz Verbuňk oder der festliche Königsritt, sind inzwischen Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. www.visitczechia.com