Die Fachjury, bestehend aus Vertretern von CzechTourism, dem Verband der Kurorte der Tschechischen Republik sowie weiteren Experten, würdigte insbesondere die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne in diesem zukunftsweisenden Projekt.
Der Wettbewerb fördert die Entwicklung von Kurorten
Der „Spa Inspiration Award“ ("Lázeňská inspirace") zeichnet Projekte aus, die zur Weiterentwicklung der tschechischen Kurinfrastruktur beitragen. Der Preis wird vom Verband der Kurorte (Sdružení lázeňských míst) in Zusammenarbeit mit CzechTourism verliehen und stand in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministers für regionale Entwicklung, Petr Kulhánek.
Die Jury, bestehend aus Fachleuten für öffentliche Räume und Vertretern der Veranstalter, bewertete insbesondere die Innovationskraft, die Qualität der Umsetzung, die ökologische Nachhaltigkeit, den Einfluss auf den öffentlichen Raum und den Beitrag zur Förderung des Standorts.
Der Wettbewerb zog in seinem ersten Jahr vierzehn Teilnehmer mit Projekten aus verschiedenen Kurorten an. Die Projekte konzentrierten sich auf die Revitalisierung öffentlicher Plätze und historischer Anlagen, die Entwicklung naturfreundlicher Landschaftsgestaltungen sowie die Modernisierung der Kurinfrastruktur. Die Jury war sich einig, dass die erste Ausgabe des Wettbewerbs eine überraschende Vielfalt zeigte und als Inspirationsquelle für andere Kurorte in Tschechien dienen kann.
„Wir freuen uns über die Qualität und Kreativität der eingereichten Projekte. Es zeigt sich, dass Kurorte nicht nur ihre Traditionen bewahren, sondern auch neue Wege suchen, um moderne Besucher anzusprechen,“ sagt Jan Trejbal, Vorsitzender der Jury von Spa Inspiration 2025.
Gewinner des Wettbewerbs „Spa Inspiration 2025“
Der Hauptpreis der ersten Ausgabe des Wettbewerbs „Spa Inspiration 2025“ ging an:
🏆 Heilbad Luhačovice: Sonnenbad
Ehrenpreise in verschiedenen Kategorien
🏅 Kategorie „Öffentlicher Raum“:
Stadt Hodonín – „Haus der Natur Hodonínská Dúbrava“
🏅 Kategorie „Landschaft“:
Stadt Karviná – Attraktivitätssteigerung der Wasserflächen in der Mährisch-Schlesischen Region („Karviná-See – schwimmender Steg“)
🏅 Kategorie „Infrastruktur“:
Schroth Heilbad, Bad Lipová – „Schlesisches Haus“
Kurwesen als wichtiger Bestandteil des Gesundheits- und Tourismussektors
Das Kurwesen spielt in der Tschechischen Republik eine bedeutende Rolle sowohl im Gesundheitswesen als auch im Tourismus. Es bietet effektive Behandlungen für chronische Erkrankungen, Rehabilitation nach Operationen und allgemeine Regeneration. Kuraufenthalte tragen zur Prävention und Reduzierung langfristiger Gesundheitskosten bei und verbessern die Lebensqualität der Bevölkerung.
„Tschechien behauptet seine führende Position im Kurwesen, was das kontinuierliche Interesse der Gäste bestätigt. Wir sind stolz auf unsere Kurtradition und einzigartigen natürlichen Ressourcen, aber wir dürfen nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Um unsere Stellung zu bewahren, müssen wir in Innovationen und die Weiterentwicklung des Kurwesens investieren. Deshalb haben wir diesen Preis ins Leben gerufen, um auf bemerkenswerte Projekte aufmerksam zu machen,“ erklärt Andrea Pfeffer Ferklová, Vorsitzende des Verbandes der Kurorte der Tschechischen Republik.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen ist das Kurwesen auch eine wichtige Stütze des nationalen und internationalen Tourismus.
„Kurorte ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die zur lokalen Wirtschaft beitragen und Arbeitsplätze sichern. Die Verbindung von Gesundheitsversorgung mit Entspannung und Wellness entspricht den aktuellen Trends im Gesundheitstourismus,“ betont Petr Kulhánek, Minister für regionale Entwicklung.
„Das tschechische Kurwesen hat eine lange Tradition und bleibt ein Schlüsselsegment des heimischen Tourismus. Auch dieses Jahr konzentrieren wir uns auf seine Förderung – sowohl auf internationalen Märkten als auch im Inland. Unser Ziel ist es, neue Zielgruppen anzusprechen, längere Aufenthalte zu fördern und das Kurwesen mit Aktivtourismus und Kulturerbe zu verbinden,“ ergänzt František Reismüller, Direktor von CzechTourism.
„Spa Inspiration“ geht 2026 weiter
Die Veranstalter haben bestätigt, dass der Wettbewerb im nächsten Jahr fortgesetzt wird.
„Wir sind überzeugt, dass die nächste Ausgabe noch mehr innovative Projekte bringen wird, die nicht nur andere Kurorte, sondern auch die breite Öffentlichkeit inspirieren,“ schließt Andrea Pfeffer Ferklová.