Im Jahre 2025 gedenken wir gleich zwei großer Namen, die mit Nordwesten Tschechien, also mit den Regionen Karlsbad und Aussig an der Grenze zu Deutschland verbunden sind, nämlich den bekanntesten Liebhaber der Geschichte Giacomo Girolamo Casanova und den Kurarzt aus Karlsbad David Becher.
Bei den beiden Herren jährt sich ihr Geburtstag 2025 zum 300. Mal. Ein Besuchen in diesem Teil Böhmens ist daher in diesem Jahr ein Muss.
Nach Karlsbad auf den Spuren von David Becher
(* 19.2. 1725 in Karlsbad, Königreich Böhmen; † 5. 2. 1792 ebenda)
David Becher ist einer der bedeutendsten Karlsbader und zugleich Pionier der modernen Balneologie.
Mit seinen Innovationen beeinflusste dieser hervorragende Arzt und Wissenschaftler die Kur nicht nur seiner Zeit, sondern auch der folgenden Jahrhunderte. Sein Vermächtnis ist immer noch lebendig und inspirierend und verdient daher eine würdige Form des Gedenkens.
David Becher leistete einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung bahnbrechender Heilmethoden, die auf der Nutzung der Karlsbader Mineralquellen basieren. Seine Einführung von Trinkkuren mit genau festgelegten Tagesdosen, die Förderung des kultivierten Heilwassertrinkens direkt an den Quellen und die Unterstützung des Baus von Kolonnaden und Pavillons legten den Grundstein für die moderne Balneologie.
In dem Jubiläumsjhar werden in Karlsbad neue Projekte geschaffen und gesellschaftliche Veranstaltungen, Unterhaltungs- und Bildungsprogramme rund um David Becher von verschiedenen lokalen Unternehmen organisiert. Veranstaltungen sind für Einwohner von Karlsbad, Kurgäste sowie Besucher aus aller Welt.
Nach Duchcov auf den Spuren von Giacomo Casanova
(* 2. 4. 1725 in Venedig; † 4. 6. 1798 auf Schloss Dux (Duchcov) im Königreich Böhmen)In Nordböhmen unweit des Kurortes Teplice befindet sich das Barockschloss Duchcov (Dux), ein Ort, wo im Jahr 1798 der weltbekannte Frauenliebling Giacomo Casanova verstorben ist. Gerade auf diesem Schloss arbeitete er als Bibliothekar und schrieb während dieses Aufenthalts seine Biographie. Zu den weiteren bekannten Schlossbesuchern gehört eine Reihe wichtiger Persönlichkeiten der Weltpolitik und Kultur wie der russische Zar Alexander I., der preußische König Friedrich Wilhelm, der österreichische Kanzler Metternich und Künstler wie Goethe, Schiller oder Beethoven. Sind Sie dises Jahr auch dabei?

Kulturprogramm zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova
5. April: Lesung aus den Memoiren• kurzer Einführungsvortrag über G. Casanova, Lesung ausgewählter Auszüge aus den Memoiren
6. Juni: Eröffnung der Casanova-Feierlichkeiten im Schlosshof
7. Juni: Casanova-Feierlichkeiten
• organisiert von der Stadt Duchcov, SZ Duchcov ist Mitveranstalter
7. Juni: Führungen in Kostümen
• anlässlich der Casanova-Feierlichkeiten
23. August: Burgnacht
• Kreativworkshop – Herstellung von Karnevalmasken als Anspielung auf den venezianischen Karneval
19.-20. September: Deutsch-tschechisches Theatestück über die letzten Tage des Lebens von Casanova. In Zusammenarbeit mit Theaterkahn aus Dresden.
11. Oktober: Abendliche Theaterführungen im Stil des venezianischen Karnevals, die mit der Ankunft von Casanova in Duchcov enden