Das Team der Auslandsvertretung von CzechTourism für Österreich und die Schweiz ist neu besetzt worden. Die neue Leiterin ist seit Februar Markéta Valenta, eine Diplomatin mit umfangreichen Erfahrungen aus der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien und dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, die auch über Erfahrungen in der Wirtschaftsdiplomatie, im Marketing und in der Verwendung von EU-Fonds verfügt. Romana Vala, die Fachkenntnisse in den Bereichen Management, Kommunikation und Marketing mitbringt und zuvor im Tschechischen Zentrum Wien tätig war, hat im vergangenen Sommer die Position der Projektmanagerin übernommen. Das neue Team plant, die Wahrnehmung Tschechiens als modernes Reiseziel zu stärken, das nicht nur historische Denkmäler, sondern auch Aktivurlaub und einzigartige Erlebnisse bietet.
Von der Diplomatie zum Tourismus
Bis vor kurzem arbeitete Markéta Valenta an der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien, wo sie sich auf die öffentliche Diplomatie spezialisierte. Zu ihren Tätigkeiten gehörte Tschechien zu bewerben und für ihren guten Ruf im Gastland zu sorgen. Dank dieser Erfahrung weiß sie, wie die Österreicher:innen Tschechien wahrnehmen und was wir ihnen in Bezug auf ihre Reisevorlieben bieten können. Den österreichischen Markt und die österreichische Mentalität lernte sie jedoch bereits während der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft kennen, als sie im österreichischen Außenministerium an der Vorbereitung wichtiger Veranstaltungen mitwirkte. Vor ihrer diplomatischen Laufbahn bildete ihr Hintergrund in Marketing und Projektmanagement eine solide Grundlage für das Verständnis von Reisenachfrage und -verhalten. Kundenorientierung ist für sie ein wichtiger Bestandteil ihres Ansatzes zur Förderung Tschechiens in Österreich und der Schweiz."Kundenor
ientierung ist mir nicht fremd und ich bin sensibel für die Faktoren, die die Nachfragebeeinflussen. In meiner neuen Position kann ich diese Erfahrungen kombinieren und effektiv nutzen. Außerdem waren Reisen und Erkundungen bisher meine Hobbys, so dass ich mich freue, dass ich diesem Hobby nun auch beruflich nachgehen kann. Eine weitere Herausforderung für mich ist es, mein Studium des Umweltmanagements zu nutzen. Ich kann von den Kenntnissen eines Fachgebiets profitieren, das eng mit der Förderung der Nachhaltigkeit verbunden ist, einem Trend, der in Österreich und der Schweiz traditionell großen Anklang findet. Ich möchte die Österreicher:innen und Schweizer:innen dazu inspirieren, die Tschechien nicht nur als Reiseziel mit malerischen historischen Monumenten zu entdecken, sondern auch als ein Land, das einen modernen, durchdachten Urlaub bietet “, sagt Markéta Valenta.
Romana Vala arbeitete in den vergangenen Jahren im Tschechischen Zentrum Wien, der Kulturabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien, deren Aufgabe es ist, den guten Namen Tschechiens in der Welt zu verbreiten und zu fördern und die kulturellen Beziehungen zwischen den Ländern zu stärken, wo sie im Bereich Kommunikation und Kulturmanagement tätig war. Vor ihrer Arbeit bei den Tschechischen Zentren und nach Abschluss ihres Übersetzerstudiums am Wiener Zentrum für Translationswissenschaft absolvierte sie Praktika bei internationalen Organisationen, wo sie ihre Kenntnisse der tschechisch-österreichischen Beziehungen vertiefen konnte. Österreich kennt sie sehr gut, sie ist hier aufgewachsen und dank ihren tschechischen Wurzeln sind ihr beide Länder und Kulturen sehr nahe.
"Ich freue mich, dass ich dank meiner Position Tschechien den Österreicher:in
nen als attraktives Reiseziel vorstellen kann. Nicht nur aufgrund meiner Sprachkenntnisse und meines tiefen Verständnisses des österreichischen Marktes bin ich davon überzeugt, dass wir österreichischen Tourist:innen etwas zu bieten haben (und haben werden), damit sie Tschechien als ein interessantes und erschwingliches Reiseziel wahrnehmen. Reisen war schon immer eines meiner Hobbys, und da ich gerne neue Orte entdecke und diese Informationen auch gerne weitergebe, freue ich mich sehr darauf, meinem Traum nachzugehen und in der Tourismusbranche zu arbeiten“, sagt Romana Vala.

Tschechien als erste Wahl, nicht nur als Alternative
Die Österreicher:innen kennen Prag, Südmähren oder Südböhmen gut. Sie besichtigen gerne unsere Sehenswürdigkeiten und mögen tschechisches Bier. Laut der Auslandsvertretung von CzechTourism in Wien ist es nun an der Zeit, die positiven Seiten des Nachbarlandes noch stärker in den Vordergrund zu rücken, damit die Österreicher:innen das Land als ideales Ziel für einen Aktivurlaub oder einen Familienausflug wahrnehmen.
"Sie können mehrere direkte Zugverbindungen nutzen und ohne komplizierte Logistik ein sehr vielfältiges Angebot an außergewöhnlichen Erlebnissen, sportlichen Aktivitäten oder Kultur und natürlich auch an lokalen gastronomischen Spezialitäten genießen. Für erschwingliches Geld finden sie ein umfangreiches Netz von Unterkünften mit hohem Standard, und es gibt ein wachsendes Angebot an interessanten Konzepten, wie z. B. Glamping. Ich bin davon überzeugt, dass wir ein großes Potenzial haben, authentische Erlebnisse anzubieten, an die sich die Tourist:innen erinnern und zu denen sie zurückkehren werden. Tschechien ist ein selbstbewusstes, modernes Land, in dem alle Besucher:innen mit unterschiedlichen Vorlieben und über alle Generationen hinweg einen Urlaub ganz nach ihrem Geschmack verbringen können “, sagt Markéta Valenta.
"Sie können mehrere direkte Zugverbindungen nutzen und ohne komplizierte Logistik ein sehr vielfältiges Angebot an außergewöhnlichen Erlebnissen, sportlichen Aktivitäten oder Kultur und natürlich auch an lokalen gastronomischen Spezialitäten genießen. Für erschwingliches Geld finden sie ein umfangreiches Netz von Unterkünften mit hohem Standard, und es gibt ein wachsendes Angebot an interessanten Konzepten, wie z. B. Glamping. Ich bin davon überzeugt, dass wir ein großes Potenzial haben, authentische Erlebnisse anzubieten, an die sich die Tourist:innen erinnern und zu denen sie zurückkehren werden. Tschechien ist ein selbstbewusstes, modernes Land, in dem alle Besucher:innen mit unterschiedlichen Vorlieben und über alle Generationen hinweg einen Urlaub ganz nach ihrem Geschmack verbringen können “, sagt Markéta Valenta.