Ort
Karlsbad
Eleganz, prächtige Kurkolonnaden, exklusive Kurhäuser und eine wunderschöne Lage inmitten eines bewaldeten Tals – all das und noch viel mehr erwartet Sie in Karlsbad (Karlovy Vary), der beliebtesten Stadt des weltbekannten Bäderdreiecks. Viele berühmte Persönlichkeiten waren hier schon zur Kur und auch heute noch ist die Stadt das zweitbeliebteste Touristenziel Tschechiens. Wegen seiner einzigartigen Architektur gehört Karlsbad zu den schönsten Kurstädten Europas.

Ort
Die Mühlbrunnenkolonnade in Karlsbad
Das charmante Gebäude ist die größte unter den Karlsbader Kolonnaden und zu Recht die beliebteste und meistbesuchte Kurkolonnade im berühmten Kurort.

Ort
Kirche St. Maria Magdalena in Karlsbad
Die monumentale Barockkirche St. Maria Magdalena, deren Autor der Architekt der bekanntesten böhmischen Barockbauwerke Kilian Ignaz Dientzenhofer ist, befindet sich direkt im Zentrum von Karlsbad beim Sprudelbrunnen, wo das Thermalwasser aus der Erde schießt. Dientzenhofer ließ hier seiner Phantasie freien Lauf und entwarf eine Kirche, deren Grundriss eine Ellipse mit vielen Ausgängen und Kapellen beschreibt. Wenn Sie das heilende Wasser aus den Karlsbader heißen Quellen in trinken werden, kommen und überzeugen Sie sich auch vom Können der alten Meister des Barocks.
Ort
Die Marktkolonnade in Karlsbad
An der Quelle im Bereich des historischen Marktplatzes unter dem Schlossturm, suchte bereits der Legende nach Kaiser Karl IV. Heilung für seine kranken Glieder. An dieser Stelle stand auch das älteste Kurbad Karlsbads.

Ort
Der Sprudel in Karlsbad
Bei einem Aufenthalt in Karlsbad, werden Sie einen Besuch am Sprudel (Vřídlo) genannten Geysir, dem Wahrzeichen des Kurorts, nicht versäumen, der heißes Mineralwasser mit einer Temperatur von 72 °C 12 m in die Höhe sprudeln lässt. Dieser Geysir ist die einzige Thermalquelle, deren Wasser als Badewasser verwendet wird, da er durchschnittlich 2000 Liter in der Minute ausschüttet.

Ort
Karlsbader Oblaten
Eine traditionelle und sehr beliebte Süßspeise sind die Karlsbader Oblaten. Ihre erste Zubereitung, die sich damals noch deutlich von der heutigen unterschied, fällt noch in die Zeit vor 1800. Schon damals bereiteten die Köche für die Kurgäste mit Zucker bestreute Oblaten zu. Später wurde eine Schicht Oblaten hinzugefügt, Gewürz kam hinzu, das zusammen mit dem verwendeten Karlsbader Thermalwasser und Salz den spezifischen Geschmack der Oblaten ausmacht. Die erste Bäckerei für die Oblaten entstand 1867, seit der Zeit erfreuen sich die Oblaten einer großen Popularität und sind nicht nur ein leckerer Proviant für Spaziergänge auf der Kurpromenade, sondern auch ein schönes Andenken an die Zeit, die Sie in Karlsbad verbracht haben, und ein beliebtes Mitbringsel für Freunde und Familie. Probieren Sie Karlsbader Oblaten mit Schokoladen-, Haselnuss- und Vanillegeschmack. Die Karlsbader Oblaten können warm und kalt genossen werden und sind auch in Dreiecksform beliebt.

Ort
Karlsbad: Winterliches Königreich der heißen Quellen
Die weltberühmte Kurstadt Karlovy Vary, Karlsbad, ist ein idealer Erholungsort zu jeder Jahreszeit. Die magische Winterzeit lässt die Kolonnaden und die ganze Stadt durch tausende bunte Lichter erstrahlen und verleiht ihnen eine friedliche, angenehme Atmosphäre. Ein heißes Bad in den Thermalquellen wird Ihnen nach einem Spaziergang durch die verschneite Stadt besonders gut gefallen. Lassen Sie sich vom Charme der spitzengesäumten Kolonnaden und Pavillons verführen. So wie einst Goethe, Beethoven, der russische Zar Peter der Große oder der Geigenvirtuose Paganini.

Ort
Elisabeth-Bad in Karlsbad
Das elegante Gebäude des Elisabeth-Bads gehört zu den schönsten Bauwerken der Kurbadmetropole. Überzeugen Sie sich selbst bei ihren Spaziergängen durch die Stadt, das dieses vielmehr ein Schloss, als nur ein Kurhaus darstellt. Schlendern Sie durch den französischen Park zu den Klängen von sprudelndem Wasser in der Fontäne und träumen Sie dabei.

Ort
Lázně III (Hotel Windsor) in Karlsbad
Die traditionelle Kurbehandlung sowie die modernsten Anwendungen, bedeutende kulturelle Veranstaltungen, hochwertige Architektur und der Vermächtnis der Vorfahren. All dies finden Sie in dem monumentalen Gebäude des Kurhauses, das seit Anfang des 20. Jahrhunderts die Bezeichnung Lázně III trägt.

Ort
Die Parkkolonnade in Karlsbad
Einst stand hier ein ganzer ansehnlicher Pavillon, von dem Sie heute nur noch die Gusseisenkolonnade bewundern können, die unter der meisterhaft durchgeführten Konstruktion zwei der lokalen magischen Quellen verdeckt.
